Inhaltsverzeichnis
Was braucht man zum Zelten im Winter?
- Zelt, Isomatte und Co – Das Camping Equipment. Bevor das große Winterabenteuer beginnt, muss die richtige Ausrüstung für das Zelten zusammengetragen werden.
- Das Zelt.
- Die Isomatte.
- Der Schlafsack.
- Das Kopfkissen.
- Handwärmer und Lampe.
- Gaskocher und Campinggeschirr.
- Schneeschaufel und Schneeschuh.
Was legt man unter das Zelt?
Man nimmt einfach ein Stück Panzerklebeband (siehe auch: Gewebeklebeband / Panzerband) und klebt ein Stück von jeder Seite darauf. Der Zeltboden ist damit genauso wasserdicht und stabil wie zuvor.
Wie kann man ein Zelt wärmen?
Wenn Sie nur die Sitzecke heizen möchten, dann genügt eine elektrische Heizung. Möchten Sie das ganze Zelt erwärmen, dann brauchen Sie eine Gasheizung. Für diese Winterzelte brauchen Sie eine Gasheizung. Diese gibt die meisten Wärme ab.
Wie kann man am besten ein Zelt heizen?
Was ist wichtig für das Zelten im Winter?
Deshalb ist es im Winter ganz besonders wichtig, die Tour an individuellen Fitnessstand und Leistungsvermögen anzupassen. Noch mehr als im Sommer gilt es, zurückhaltend und mit Reserven zu planen. Weil ein richtig konfiguriertes Körper-Geist-System für das Zelten im Winter so wichtig ist, gehe ich bei diesem Artikel „von innen nach außen“ vor.
Welche Kriterien muss es beim Zelten im Winter gerecht werden?
Ein paar speziellen Kriterien muss es beim Zelten im Winter allerdings gerecht werden: Ganz wichtig: Das Innenzelt darf nicht aus Moskitonetzstoff bestehen. Es gibt spezielle Heringe für den Einsatz im Schnee, doch von denen rät Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka ab.
Wie stellst du das Zelt auf?
Tritt den Schnee mit Skiern oder Schneeschuhen flach und lass ihn sich eine Viertelstunde lang verfestigen. Dann stellst du das Zelt ganz normal auf (mit dem Eingang auf der windabgewandten Seite), nimmst aber hierfür die Schnee- bzw. Sandheringe.
Welche Beleuchtungslampe gibt es im Zelt?
Für Beleuchtungszwecke würden wohl auch im Winter Stirnlampen reichen. Um jedoch im Zelt eine wohnliche Temperatur von etwa 15 Grad Celsius zu erreichen, empfiehlt sich ganz dringend eine Gaslampe. Ausrüstungsexperte Gnielka rät zur Micron Lantern von Primus (etwa 60 Euro): „Die ist sehr leicht und zerbricht nicht“.