Inhaltsverzeichnis
Wie viel UV-Strahlung absorbiert die Ozonschicht?
In der Ozonschicht, die sich ca. 15 bis 30 km Höhe befindet, spielt das Ozon eine wichtige Rolle für das Leben auf der Erde. Ozon absorbiert dort fast 99 Prozent der UV-Strahlung, die auf die Atmosphäre trifft.
Wie schützt uns die Atmosphäre vor der tödlichen Strahlung?
Das Ozon in der Atmosphäre unseres Planeten schützt die Erdoberfläche vor gefährlicher Strahlung. Dieser Schutzschild ist jedoch durch chemische Verbindungen gefährdet, allen voran das FCKW aus Kühlschränken und Spraydosen. Die Ozonkonzentration nimmt jedoch in der Stratosphäre mit der Höhe deutlich zu.
Welche Funktion übernimmt die Ozonschicht in Bezug auf die UV-Strahlung?
Die stratosphärische Ozonschicht in 15 bis 30 km Höhe schützt das Leben auf der Erde vor der schädigenden Wirkung energiereicher Sonnenstrahlung. Durch industrielle Schadstoffe kommt es zum Ozonabbau und infolgedessen zu einer Zunahme von ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) am Erdboden.
Welche Strahlung filtert Ozonschicht?
Ohne Ozonschicht wäre Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, nicht möglich. Denn die Ozonschicht filtert die schädliche UV-C-Strahlung der Sonne fast vollständig aus und schwächt die etwas weniger gefährliche UV-B-Strahlung größtenteils ab.
Was ist die Funktion der Ozonschicht?
Das Ozon in der Atmosphäre unseres Planeten schützt die Erdoberfläche vor gefährlicher Strahlung. Die Ozonkonzentration nimmt jedoch in der Stratosphäre mit der Höhe deutlich zu. …
Wie hoch sind die Temperaturen in der Antarktis?
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.
Was ist in der Antarktis kälter als in der Arktis?
In der Antarktis ist es kälter als in der Arktis, und die Meereisausdehnung unterliegt sehr starken jahreszeitlichen Schwankungen. Demnach ist das Eis im Südpolarmeer hauptsächlich einjährig. Der südliche Polarkreis verläuft überwiegend ozeanisch. Innerhalb dieses Polarkreises (66,56 Grad Süd)…
Welche Unterschiede gibt es zwischen Arktis und Antarktis?
Unterschiede Arktis und Antarktis. Die beiden Polargebiete Arktis und Antarktis weisen viele Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede auf. Beide Regionen zeichnen sich aber vor allem durch extreme klimatische Verhältnisse aus, die von Kälte, Schnee und Eis geprägt sind. Generelle Unterschiede Arktis und Antarktis.
Wie viele Menschen leben in der Antarktis?
Heute leben fast vier Millionen Menschen in der Arktis. [1] Die Antarktis umfasst sowohl ozeanische wie auch kontinentale Gebiete und besitzt daher eine Festlandmasse (Antarktika). In der Antarktis ist es kälter als in der Arktis, und die Meereisausdehnung unterliegt sehr starken jahreszeitlichen Schwankungen.