Inhaltsverzeichnis
Welches Seil zum Sichern am Klettersteig?
Auch zur Nachsicherung in Klettersteigen oder beim Wandern darf es ein kurzes Seil sein – für diesen Einsatz sind 30 m–Seile optimal. Kletterhallen werden immer enormer und höher – kürzere Seile als 50 m sollte man hier eher nicht wählen.
Wie sichere ich Kinder im Klettersteig?
In steileren Passagen mit Sturzgefahr ist eine zusätzliche Seilsicherung der Kinder absolut empfehlenswert! Das Sichern erfolgt mittels Seil und HMS oder Sicherungsgerät wie beim Klettern. Ein 20 Meter langes Halbseilstück, das im Rucksack verstaut wird, reicht hier normalerweise aus.
Welche Standardausrüstung gibt es beim Abseilen?
Zur Standardausrüstung gehören dabei neben dem Abseilachter oder einem anderen Abseilgerät ein Kletterseil, ein Klettergurt und Karabinerhaken mit Verschlusssicherung. Beim Abseilen wird das Seil gewöhnlich im Doppelstrang an einem Fixpunkt eingehängt. Es ist darauf zu achten, dass beide Seilenden bis zum Boden oder zum nächsten Standplatz reichen.
Was ist vom Abseilen zu unterscheiden?
Vom Abseilen zu unterscheiden ist das Ablassen, bei dem eine andere Person das Seil bremst, welches in der Länge der Ablassstrecke durch einen Umlenkpunkt läuft. Eine seltene Mischform zwischen dem Abseilen und Ablassen stellt das Selbstablassen am umgelenkten Seil dar.
Ist das Seil beim Klettern abgeseilt?
Beim Klettern wird üblicherweise am Doppelstrang abgeseilt, da das Seil nach dem Abseilen abgezogen werden muss. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich an einem einzelnen Seilende (z.B. Fixseil) abzuseilen, was bspw. beim geführten Canyoning häufiger vorkommt.
Wie sollte das Seil abgeknotet werden?
Vor dem Auswerfen des Seils sollten die Seilenden mit einer Endacht abgeknotet werden, um Unfällen durch Abseilen über das Seilende hinaus vorzubeugen. Alternativ kann auch am Einfachseil abgeseilt werden, dieses wird dazu mittels Knoten und Karabiner an Ring oder Öse oder natürlichen Sicherungspunkten befestigt.