Inhaltsverzeichnis
Bei welcher Krankheit darf man nicht fliegen?
Bei akuten Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, z.B. Mittelohrentzündung, Stirnhöhlenentzündung sowie nach Ohroperationen. Bei schweren Infektionserkrankungen, insbesondere wenn sie ansteckend sind, z.B. Windpocken (Varizellen), Masern, Ebola etc. Nach einem kürzlich durchgemachten Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Ist die Stubenfliege gefährlich?
Alleine durch eine einzige Stubenfliege können ca. 2 Millionen Bakterien übertragen werden. Bekannte Krankheiten, die bereits durch Fliegen übertragen wurden sind u.a. Cholera, Typhus oder Salmonellen. Es verdeutlicht allerdings, dass man Fliegen nicht unterschätzen sollte.
Warum wird man krank im Flugzeug?
An Bord eines Flugzeuges ist die Wahrscheinlichkeit, sich mit einer Erkältung anzustecken, 100 mal höher als im Alltag. Das belegt eine Studie der kanadischen University of Victoria. Denn in Flugzeugen herrschen aufgrund der hohen Dichte an Keimen sowie der trockenen Luft die idealen Bedingungen für eine Übertragung.
Wie dehnt sich der Druck im Flugzeug aus?
Verringert man den Druck, so dehnt es sich aus. Das gilt auch für die Gase im menschlichen Bauch. Heißt: Wenn der Druck im Flugzeug abnimmt, dehnt sich die Luft im Bauch – und kann in Form von Blähungen entweichen. Es ist daher ganz, ganz schlecht, wenn der Sitznachbar kurz vor dem Start eine Cola trinkt.
Was ist das Risiko für Flugzeuge in der Luft?
Übrigens: Das Risiko, sich in der Luft anzustecken, ist wohl eher gering. Durch die Belüftungssysteme an Bord, die dafür sorgen, dass die Luft im Flieger alle zwei bis drei Minuten komplett erneuert wird, ist davon auszugehen, dass Flugzeuge keine Virenschleudern sind.
Wie viel Wasser verlieren bei einem dreistündigen Flug?
Bei einem dreistündigen Flug kann der Körper bis zu 1,5 Liter Wasser verlieren, warnt die Fluggesellschaft Condor. Das wirkt sich nicht nur auf Mund und Nase aus, sondern auch auf die Augen. Sie verlieren an Feuchtigkeit, beginnen zu schmerzen. Die trockene Luft der Klimaanlage trägt zusätzlich dazu bei.
Wann sollte die Lüftung ausgeschaltet werden?
Die Lüftung am Platz des Betroffenen sollte nach Möglichkeit ausgeschaltet werden. Die isolierten Passagiere dürfen das Flugzeug erst verlassen, wenn alle anderen Passagiere ausgestiegen sind – und werden direkt in die Hände der lokalen Gesundheitsbehörden übergeben. Übrigens: Das Risiko, sich in der Luft anzustecken, ist wohl eher gering.