Wer erhält überbrückungshilfe III?
Mit der Überbrückungshilfe III Plus unterstützt die Bundesregierung im Förderzeitraum Juli bis Dezember 2021 alle von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler bei der Deckung von betrieblichen Fixkosten ab einem Umsatzrückgang von 30 Prozent.
Wer bekommt wieviel überbrückungshilfe?
Unternehmen, die im Jahr 2020 einen Umsatz von mehr als 750 Millionen Euro erzielt haben, sind antragsberechtigt, wenn sie im Jahr 2019 mindestens 30 Prozent ihres Umsatzes in von Schließungsanordnungen direkt betroffenen oder in einer der im vorherigen Satz genannten Branchen erzielt haben.
Welche Unterlagen für überbrückungshilfe 3?
Corona-Überbrückungshilfe III, FAQ / 3.5 Welche Unterlagen braucht der prüfende Dritte?
- Umsatzsteuervoranmeldungen des Jahres 2019 und 2020 (in Fällen von Unternehmen, die nach dem 31. Juli 2019 gegründet worden sind, des Zeitraums seit Gründung),
- Jahresabschluss 2019 und, soweit bereits vorliegend, Jahresabschluss 2020.
Wie viel Corona Überbrückungshilfe wird gezahlt?
Die Überbrückungshilfe III Plus kann für bis zu sechs Monate (Juli 2021 bis Dezember 2021) beantragt werden. Der maximale Zuschuss beträgt 10 Millionen Euro pro Fördermonat. Dies gilt auch für verbundene Unternehmen.
Wann ist Schlussabrechnung Überbrückungshilfe möglich?
Die Schlussabrechnung zur Überbrückungshilfe I kann Anfang 2022 nur über einen prüfenden Dritten bis spätestens 31. Dezember 2022 (verlängert) erfolgen. In der Schlussabrechnung werden die tatsächlichen Umsatzeinbrüche und angefallenen Fixkosten den Schätzungen bei Antragstellung gegenübergestellt.
Bis wann muss die überbrückungshilfe 3 plus beantragt werden?
Welche Unterlagen für Überbrückungshilfe?
Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen.
Welche Unterlagen für Novemberhilfe?
Als Nachweis der direkten Betroffenheit gegenüber prüfenden Dritten sowie den Behörden können folgende Unterlagen dienen: Gewerbeschein, Handelsregisterauszug, die steuerliche Anmeldung mit Angabe der wirtschaftlichen Tätigkeit oder die branchenspezifische Betriebsstättennummer der Agentur für Arbeit.