Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer muss bei Streit die Wohnung verlassen?
- 2 Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
- 3 Kann man den Partner aus der gemeinsamen Wohnung werfen?
- 4 Ist es möglich, eine bezahlbare Wohnung zu finden?
- 5 Ist die Trennung in der gemeinsamen Wohnung möglich?
- 6 Was muss ein Wohnungsübergabeprotokoll enthalten?
Wer muss bei Streit die Wohnung verlassen?
Grundsatz: Bei einer Trennung kann kein Ehegatte den anderen zum Auszug aus der Wohnung zwingen! Grundsätzlich hat jeder der beiden Eheleute das gleiche Recht, in der Ehewohnung zu bleiben, wie der andere Ehegatte.
Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
Relativ eindeutig ist die Sache bei unverheirateten Paaren. Hat nur einer von beiden den Mietvertrag unterschrieben, ist er alleiniger Mieter. Er kann wohnen bleiben – oder die Wohnung kündigen und ausziehen. Der andere Partner muss so oder so raus.
Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung bei Scheidung?
Ist die Immobilie der wesentliche Vermögenswert des Paares, dürfen die Eheleute laut BGB nur gemeinsam beziehungsweise mit Zustimmung darüber verfügen. Nach der Scheidung erlischt das Einwilligungserfordernis, der Alleineigentümer kann über das Haus frei entscheiden.
Kann man den Partner aus der gemeinsamen Wohnung werfen?
Ein Rauswurf des Partners ist rechtlich nicht möglich. Selbst ein auszugswilliger Partner kann die Mietwohnung nicht einfach verlassen, er bleibt Mietpartei und muss weiterhin für die Miete und Nebenkosten mit aufkommen.
Ist es möglich, eine bezahlbare Wohnung zu finden?
Gerade in Großstädten oder beliebten Vierteln ist es bekanntlich schwer bis unmöglich, von heute auf morgen eine passende, bezahlbare Wohnung zu finden. In diesem Fall bleibt Paaren die Möglichkeit, trotz Trennung weiter in der gemeinsamen Wohnung zusammenzuleben.
Wer bleibt nach der Einigung in der Wohnung?
Einer von beiden bleibt nach der Einigung in der Wohnung “Man kann versuchen, mit dem Vermieter eine Entlassung des ausziehenden Partners aus dem Mietvertrag zu erreichen, was kein Problem sein dürfte, wenn das Einkommen des verbleibenden Partners dafür ausreicht”, so der Anwältin.
Ist die Trennung in der gemeinsamen Wohnung möglich?
In diesem Fall bleibt Paaren die Möglichkeit, trotz Trennung weiter in der gemeinsamen Wohnung zusammenzuleben. Auch Ehepartner, die sich scheiden lassen möchten, können die erforderliche räumliche Trennung innerhalb der ehelichen Wohnung anstreben.
Was muss ein Wohnungsübergabeprotokoll enthalten?
Das Wohnungsübergabeprotokoll muss die nötigen Angaben zur Wohnung, Mieter und Vermieter sowie Ein- und Auszugsdatum enthalten. Ein vollständiges Übergabeprotokoll hält den Zustand der Wohnung bei Ein- und Auszug eines Mieters fest und enthält darüber hinaus diese Angaben: