Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Sacklochbohrer?
- 2 Warum Durchgangsbohrung?
- 3 Wie entsteht ein Sackloch?
- 4 Warum eignet sich dieser Gewindebohrer nicht zum maschinellen Gewindeschneiden in ein Grundloch?
- 5 Wie kennzeichnet man Bohrungen?
- 6 In was werden Bohrer unterteilt?
- 7 Was sind die Einteilungen von Holzschrauben?
- 8 Wie ist die Kraftübertragung mit der Schraube gesteckt?
Was ist ein Sacklochbohrer?
Als Sackloch wird eine Bohrung bezeichnet, die das Bauteil nicht vollständig durchdringt und somit eine bestimmte Tiefe hat. Sacklöcher werden verwendet, wenn die Materialdicke des Werkstücks sehr groß oder ein Durchbohren nicht notwendig ist.
Warum Durchgangsbohrung?
Als Durchgangsloch oder Durchgangsbohrung bezeichnet man eine Bohrung durch ein Bauteil hindurch, um eine Schraube durchführen zu können. Es gibt die Wahl zwischen „fein“, „mittel“ und „grob“. Bei grob wird die Montage erleichtert und ggf. vorhandene Fertigungsfehler wirken sich auf die Montage geringer aus.
Wie entsteht ein Sackloch?
Arbeitet man mit herkömmlichen Werkzeugen, so verbleibt nach der Erstellung eines Gewindes in einem Sackloch stets noch das „Grundloch“. Das Grundloch entsteht durch die Spitze des ersten, „normalen“ Bohrers, die einen kegelförmigen Grund hinterlässt.
Was ist beim Bohren von Gewinde mit sacklöchern zu beachten?
Im schlimmsten Fall könnte das Gewinde großen Schaden nehmen und der Gewindebohrer abbrechen. Deshalb empfiehlt man, bei der Bohrung von Sacklöchern, auf einen Maschinengewindebohrer zurück zugreigfen, der eine rechtsgedrallte Spiralnut besitzt und wo die Spanabfuhr deshalb oberhalb der Bohrung erfolgt.
Welche Bohrung für M12 Schraube?
Durchgangsbohrungen für metrische Schrauben
Gewinde | fein [mm] | grob [mm] |
---|---|---|
M12 | 13 | 14,5 |
M14 | 15 | 16,5 |
M16 | 17 | 18,5 |
M18 | 19 | 21 |
Warum eignet sich dieser Gewindebohrer nicht zum maschinellen Gewindeschneiden in ein Grundloch?
Dieser Maschinengewindebohrer eignet sich auschließlich für Durchgangslöcher, da die Späne unterhalb der Bohrung ausgeworfen werden. Die Späne würden das Sackloch verstopfen und ein sauberes Schneiden unmöglich machen. Im schlimmsten Fall könnte das Gewinde großen Schaden nehmen und der Gewindebohrer abbrechen.
Wie kennzeichnet man Bohrungen?
Die Toleranzen von Bohrungen (Innenmaß) werden mit Großbuchstaben, die von Wellen (Außenmaß) mit Kleinbuchstaben dargestellt. Das lässt sich mit folgender Eselsbrücke leichter merken: Die Bohrung muss größer als die Welle sein. Daher muss die Bohrung etwas größer (Großbuchstaben) als die Welle sein (Kleinbuchstaben).
In was werden Bohrer unterteilt?
Es wird weiter eingeteilt in Bohren ins Volle, Kernbohren und Aufbohren, welche nach den verwendeten Werkzeugen weiter unterteilt werden.
Wie unterscheiden sich Schrauben von maschinenschrauben?
Schrauben unterscheiden sich unter anderem durch das Gewinde und ihre Anwendung. Metall- oder Maschinenschrauben: Schaft und Kontur des Gewindes sind zylindrisch, d. h. sie haben einen gleichbleibenden Durchmesser. Sie benötigen zum Einschrauben ein passendes Gegengewinde, etwa in einer Mutter oder einer Gewindebohrung.
Welche Festigkeit gibt es auf dem Schraubenkopf?
Eine spezielle Kennzahl auf dem Schraubenkopf gibt Auskunft über Zugfestigkeit und Streckgrenze. Sie informiert darüber, mit welchem Drehmoment die Schraube maximal angezogen werden kann und für welche Beanspruchung sie ausgelegt ist. Im privaten Bereich und ohne besondere Beanspruchung ist die Festigkeitsklasse 8.8 gebräuchlich.
Was sind die Einteilungen von Holzschrauben?
Einteilung der Schrauben 1 Metallschrauben besitzen einen zylindrischen Schaft (Zylinderschrauber) mit einem genormten Gewinde. Dieses können ein… 2 Holzschrauben sind mehr oder weniger konisch und besitzen ein Grobgewinde. Da sie sich das Gegengewinde selbst in das… More
Wie ist die Kraftübertragung mit der Schraube gesteckt?
An einem ihrer Enden ist i. d. R. ein Schraubenkopf angesetzt. Über das “Kinn” des Schraubenkopfes (Ringfläche, unten) erfolgt die Kraftübertragung auf das mit der Schraube zu befestigende Teil, oft eine Platte, durch die die Schraube gesteckt ist.