Inhaltsverzeichnis
Welche muskulären Dysbalancen gibt es?
Muskuläre Dysbalancen können nahezu alle Skelettmuskeln wie unter anderem die Hüfte, die Brust sowie die Schultern betreffen und zahlreiche Beschwerden angefangen von Verspannungen und Schmerzen bis hin zu Bewegungseinschränkungen und handfesten Fehlhaltungen nach sich ziehen.
Was versteht man unter muskulären Dysbalancen?
Unter muskulären Dysbalancen versteht man also das Ungleichgewicht zwischen Kraft und Dehnfähigkeit eines Muskels im Bereich der dazugehörenden Gelenke. Dieses Ungleichgewicht kann auftreten: zwischen Agonist und Antagonist an einem Gelenk, zum Beispiel zwischen Kniegelenkstreckern (M.
Welche Muskeln neigen zur Dysbalance?
Diese Gruppe wird Tonische Muskulatur genannt. Die tonische Muskulatur ist ausdauernder und schwächt langsamer ab, neigt aber zur Verkürzung. Dazu gehören: Nackenmuskulatur, Brustmuskulatur, Rückenstrecker im Lendenwirbelsäulenbereich (LWS), vordere Beinmuskulatur und Waden.
Wie erkennt man muskuläre Dysbalancen?
Muskuläre Dysbalance erkennen: mögliche Symptome
- Schmerzen im Knie, Oberkörper (Rücken, Schulter, Nacken), auch in der Hüfte sind Schmerzen möglich.
- Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich.
- Verkürzung der Sehnen und Muskeln.
- Eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten (beispielsweise an der Schulter)
- Muskelverhärtungen.
Wie kommt es zu muskulären Dysbalancen?
Eine muskuläre Dysbalance ist meist die Folge einer falschen oder übermäßigen Beanspruchung der Muskulatur. Sie tritt u.a. bei dauerhafter einseitiger Belastung auf. Im Alltag können Sport, Bewegungsmangel sowie Verletzungen zu muskulären Dysbalancen führen.
Wie kommt es zu einer Muskelverkürzung?
Die einseitige Belastung Wird ein Muskel zu lange oder zu häufig belastet, so passt er sich an. Er wird kräftiger. Jedoch nimmt die Spannung im Muskel auch zu und zieht mit höherer Kraft an den Gelenken. Auch in der Ruhe, wenn er sich gar nicht zusammenziehen soll.
Wie werden muskuläre Dysbalancen behandelt?
Wie werden muskuläre Dysbalancen behandelt? In der Behandlung werden Blockierungen (siehe oben) gelöst, verspannte Muskeln gedehnt und mit dem Patienten Übungen zur Selbstmobilisation (Behandlung von Blockierungen) und Dehnung der Muskulatur erarbeitet. Um die abgeschwächte Muskulatur zu trainieren und die Muskelkoordination zu verbessern,
Welche Muskeln werden nach vorn gezogen?
Rundrücken, Kopf und Schultern werden nach vorn gezogen durch eine Verkürzung der Brust- und Nackenmuskulatur sowie einer Abschwächung der Schulterblatt haltenden Muskeln und der tiefen Halsbeugemuskulatur. Langgestrecktes Hohlkreuz durch eine Verkürzung der langen Rückenstreckmuskulatur sowie einer Abschwächung der tiefen Bauch- und Rückenmuskeln.
Was sind Kohlenhydrate in der Muskulatur gespeichert?
Kohlenhydrate sind als (Speicherform von GluGlykogenose. =Traubenzucker) in der k Muskulatur und zu einem kleinen Teil auch in der Leber (max. 100 Gramm) gespeichert. In Abhängigkeit von Trainingszustand und Ernährung können bis zu 500 Gramm Glykogen in die Muskelzelleneingelagert werden (entsprechend ca. 2000 kc al).
Was ist das muskelgeflecht der Wirbelsäule?
Das kompakte Muskelgeflecht, das die Wirbelsäule umgibt, hat zum einen die Aufgabe, die Wirbelsäule zu bewegen und zum anderen, sie gegen die Schwerkraft aufrecht zu halten. Die tiefen Rückenmuskeln liegen direkt an der Wirbelsäule an und stabilisieren sie. Darüber liegt die Schicht der oberflächlichen Rückenmuskeln.