Inhaltsverzeichnis
Was gehört alles zum Cardio Training?
In einen Cardio-Trainingsplan fallen z.B. Schwimmen, Radfahren und Joggen. Aber auch das Training auf einem Crosstrainer oder Ergometer gehören zum Begriff Cardio und gehören zum klassischen Cardiotraining im Fitnessstudio. Ein Cardiotraining, bzw. Ausdauertraining wirkt sich jeden Tag positiv auf den Körper aus.
Was ist ein gutes Cardio Training?
Zum Cardio Training zählt man alle Sportarten, die deine Atem- und Herzfrequenz während des Sports steigern. Die bekanntesten Cardio Sportarten sind Laufen, Radfahren, Schwimmen und Tanzen. Du kannst Ausdauertraining aber auch an Geräten im Fitnessstudio ausführen.
Wie oft sollte man in der Woche Cardio Training machen?
Cardio Training gehört für einen gesunden und fitten Körper mit dazu. 2-3 mal die Woche für ca. 30 Minuten bei mittlerer Intensität genügt hier, um alle Vorteile des Cardio Trainings mitzunehmen und die Nachteile zu vermeiden.
Was ist Cardio Training und Was brauche ich dafür?
Was ist Cardio Training und was brauche ich dafür, wirst du dich gerade am Anfang fragen. Die Antwort ist einfach: Ausdauersport kannst du ganz ohne Trainingsgeräte durchführen oder dafür zu Crosstrainer, Ergometer oder Fahrrad greifen. Wenn du vollkommener Anfänger bist, raten wir dir zu Fahrrad fahren.
Was sind die Vorteile von Cardio-Übungen?
Gleichzeitig stärkst Du dadurch Dein Herz-Kreislauf-System. Das bedeutet natürlich, dass Du Dein angestrebtes Ziel wesentlich schneller erreichst, weil Du genau das schaffst, was anderen Menschen als “Mission Impossible” erscheint. Die Vorteile von Cardio-Übungen, die ich Dir gleich vorstellen werde, sind:
Welche Sportarten fallen unter Cardio?
Als Cardio Training bezeichnet man häufig das Ausdauertraining auf Geräten. Unter Ausdauertraining fallen alle Sportarten, die deine Atmen- und Herzfrequenz erhöhen. Du kannst entweder nur deine Beine oder Arme oder beides einsetzen. Auch Fitnesskurse fallen unter Cardio.
Wie effektiv ist dein Cardio-Training?
Wie effektiv dein Cardio-Training wirklich ist, hängt letztlich natürlich stark von der Intensität ab, mit der du trainierst. Einsteiger oder körperlich eingeschränkte Sportler sollten auf dem gelenkschonenden Crosstrainer oder Liegefahrrad ihr Cardio-Workout beginnen. Alternativ auf dem Laufband walken.