Inhaltsverzeichnis
Wo befindet sich das Knochengewebe?
Die Spongiosa liegt im Inneren des Knochens (zu finden vor allem in den Röhrenknochen, wie z.B. dem Oberschenkel). Das Knochengewebe ist hier ein schwammartiges aufgebautes System aus feinen Knochenbälkchen (Trabekeln). Diese Knochenbälkchen bilden Hohlräume, in denen sich das Knochenmark befindet.
Wann entsteht Geflechtknochen?
Geflechtknochen entstehen, wenn in kurzer Zeit viel Knochensubstanz gebildet wird (bspw. embryonale Entstehung, Frakturheilung). Sie haben daher eine weniger stark organisierte Extrazellulärmatrix als Lamellenknochen. Dies gilt vor allem für die Ausrichtung der Kollagenfasern und der Gefäße.
Wie ist ein Lamellenknochen aufgebaut?
Der ausdifferenzierte Knochen (Lamellenknochen) besteht aus Spongiosa und Kompakta, die beide lamellär strukturiert sind. Die Spongiosa hat flächige, parallel zur Oberfläche angeordnete Lamellen, während die Kompakta vor allem konzentrisch um ein Blutgefäss angeordnete Lamellen besitzt.
Ist ein Röhrenknochen ein Lamellenknochen?
Im unreifen Knochengewebe sind die Kollagenfibrillen geflechtartig gewoben (Geflechtknochen). Erst im reifen Knochen entsteht die typische Lamellenanordnung (Lamellenknochen). Es gibt luftgefüllte und platte Knochen, kurze und lange Röhrenknochen.
Welche Zellarten findet man im Knochengewebe?
Dafür sind die Knochenzellen verantwortlich, bei denen man 3 Arten unterscheidet: • Osteoblasten: Sie dienen dem Knochenaufbau, indem sie die Interzellularsubstanz bilden. Osteozyten: Sie gehen aus den Osteoblasten hervor, wenn diese in der mineralisierenden Grundsubstanz eingemauert werden.
Welche Knochengewebe gibt es?
Knochenzellen. Grundsätzlich werden folgende Zelltypen im Knochen unterschieden: Vorläufer-, Stamm- und Osteoprogenitorzellen, Osteozyten, Osteoblasten und Osteoklasten.
Wie entsteht ein Röhrenknochen?
Chondrale Ossifikation: Diese Form wird auch als indirekte Knochenbildung bezeichnet. Dabei entsteht der Knochen aus einem knorpeligen Vorskelett, aus dem anschließend ein Ersatzknochen durch massiven Umbau entsteht. So entstehen unter anderem unsere Röhrenknochen wie der Oberschenkelknochen.
Wie ist eine Knochenzelle aufgebaut?
Knochengewebe wird dem Binde- und Stützgewebe zugerechnet und besteht aus einem Netzwerk von Knochenzellen (Osteozyten), das in eine extrazelluläre Matrix aus 25 \% Wasser, 30 \% organischen und 45 \% anorganischen Stoffen eingebettet ist.
Wie ist das Knochengewebe aufgebaut?
Der innere Teil des Knochens besteht aus einem Gerüst aus Knochenbälkchen (Trabekel). Es ist wie ein Schwamm aufgebaut und heißt Spongiosa. Manche Knochen entwickeln sich aus Bindegewebe, wie etwa die Schädelknochen. Andere bestehen zunächst aus Knorpel, der später durch Knochensubstanz ersetzt wird.