Was tun gegen otosklerose?
Bisher gibt es keine medikamentöse Behandlung für Otosklerose. Eine wirkungsvolle Behandlung ist aber ein operativer Eingriff. Hierbei werden die Verknöcherungen entfernt und so die Beweglichkeit der Gehörknöchelchen und damit die Schallweiterleitung verbessert.
Warum nimmt mit dem Alter das Hörvermögen besonders in den höheren Frequenzen ab?
Vornehmlich betrifft die Hörminderung im Alter die hohen Frequenzen; als Ursache werden primär Schäden der Haarzellen des Innenohres angesehen (7). Zu den biologischen Alterungsprozessen der zentralen Hörbahn zählen der Untergang von Neuronen und der Verlust von Neurotransmittern und Rezeptoren (8).
Warum haben die Anfangsschwierigkeiten mit dem Hörgerät?
Deshalb kommt es auch zu den Anfangsschwierigkeiten mit dem Hörgerät. Aber dann hat das „Hörgehirn“, also die Teile des Sinnesapparates und Gehirns, die für das Hören und Verstehen zuständig sind, schon einiges verlernt. Es ähnelt im übertragenen Sinne einem Muskel, der nicht trainiert wurde und erschlafft ist.
Wie bewahren sie das Hörgerät auf?
Lassen Sie das Hörgerät nicht fallen und setzen Sie es nicht großer Hitze (pralle Sonne, hohe Temperaturen im Auto), starkem Schmutz oder Haarspray oder Puder aus. Benutzen Sie für die Ablage und den Transport ein Etui und bewahren Sie dieses unzugänglich für Kinder und Haustiere auf.
Was kann sich mit dem Hörverlust auswirken?
Das kann sich nicht nur auf die Hörleistung an sich auswirken: Auch Begleiterscheinung, wie Kopfschmerzen, eine verminderte kognitive Leistung oder Müdigkeit können mit dem Hörverlust einhergehen.
Welche Funktionen haben moderne Hörgeräte?
Moderne Hörgeräte haben auch viele Funktionen, die Ihnen den Alltag erleichtern. So gibt es etwa die Möglichkeit, das Hörgerät mit dem Smartphone oder dem Fernseher zu verbinden. Ihr Hörgerät ist nicht nur ein technisch ausgefeiltes Produkt, sondern eine genaue Maßanfertigung für Ihr Ohr.