Inhaltsverzeichnis
Was passiert wenn trockenes Holz nass wird?
So wie der trockene Wischlappen kein Wasser aufnimmt, nimmt auch das trockene Holz kein Wasser auf. Das Brennholz könnte Tage im Dauerregen liegen und es würde keine Feuchtigkeit aufnehmen. Nur an der Oberfläche haftet etwas Feuchtigkeit, diese verdunstet in kürzester Zeit, nachdem es aufgehört hat zu regnen.
Wie lange muss gespaltenes Holz Trocknen?
Sie sollten definitiv vor Juli mit dem Trocknen anfangen, wenn Sie das Holz noch im gleichen Jahr als Brennmaterial verwenden wollen. Als Faustregel können Sie sich merken: 250 Tage reichen mitunter aus, wenn man darauf achtet das Brennholz richtig zu lagern.
Wie lange ist das Brennholz gegen Regen geschützt?
Von oben gegen Regen geschützt, entweder mit einer Folie oder mit einem Blech abgedeckt. So ist das Brennholz schon nach 7 bis 10 Mo-naten trocken. Stapelt man Brennholz gegen die Hauswand, dauert es natürlich entsprechend länger.
Wie lange ist das Brennholz an der Hauswand trocken?
So ist das Brennholz schon nach 7 bis 10 Mo-naten trocken. Stapelt man Brennholz gegen die Hauswand, dauert es natürlich entsprechend länger. Ganz wichtig ist, dass ihr Brennholzstapel von oben abgedeckt wird, dann ist auch das dicht gestapelte Kaminholz an der Hauswand nach spätestens einem Jahr trocken.
Wie lange musst du Brennholz abgelagert haben?
Im Schnitt solltest du mindestens ein bis zwei Jahren rechnen, bis das Brennholz ofenfertig abgelagert ist. Diese Zeit verkürzt sich natürlich, wenn du bereits abgelagertes Holz kaufst. Hier weißt du aber oft nicht, ob das Brennholz tatsächlich so lange gelagert hat, wie Händler:innen es dir versprechen.
Wie trocknet Brennholz trocken?
Brennholz trocknet am besten, wenn es in eine Gitterbox geschüttet wird, wo von allen Seiten der Wind durchblasen kann. Von oben gegen Regen geschützt, entweder mit einer Folie oder mit einem Blech abgedeckt. So ist das Brennholz schon nach 7 bis 10 Mo-naten trocken.