Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet amphiphil bei phospholipiden?
Phospholipide verfügen über einen hydrophoben (=wassermeidenden) und einen hydrophilen (=wasserliebenden) Anteil. Solche Strukturen kannst du auch als amphiphil bezeichnen.
Sind Phospholipide Unpolar?
Phospholipide sind ein Hauptbestandteil der Doppelmembran von Zellen (Zellmembran). Die unpolaren Bereiche tragen wesentlich zur Fluidität der Membran bei. Um eine Membran zu bilden, lagern sich die Phospholipide mit ihren unpolaren Bereichen (also den Fettsäureresten) zusammen.
Welche Stoffe sind amphiphil?
Amphiphilie
- Tenside, die als Seifen benutzt werden; sie haben gerade aufgrund der Amphiphilie die Eigenschaft, reinigend zu wirken.
- Emulgatoren in Lebensmitteln, zum Beispiel Lecithin.
- Phospholipide, ein Hauptbestandteil der Zellmembranen.
Wo kommen Phospholipide in der Zelle vor?
Sie sind am Aufbau der Lipiddoppelschicht vieler Biomembranen beteiligt und kommen damit in allen tierischen und pflanzlichen Zellen vor. Phospholipide sind natürlich vorkommende Tenside. Sie findet in allen Zellen statt und erfolgt im Endoplasmatischen Retikulum (ER) und Golgi-Apparat.
Was ist phospholipid komplex?
Die Phospholipide werden, zusammen mit den Sphingolipiden, Glycolipiden und Lipoproteinen, als komplexe Lipide bezeichnet, die sich von den einfachen Lipiden und anderen fettlöslichen Zellkomponenten (hauptsächlich Isoprenoide und Steroide) unterscheiden.
Was sind Phospholipide im menschlichen Körper?
Im menschlichen Körper finden sich besonders viele Phospholipide im Gehirn, Knochenmark, Leber oder Herz neben ihrem normalen Vorkommen in jeder Zellmembran. Besonders phospholipidreiche Lebensmittel sind Eidotter, Samen, Wurzeln, Knollen, Pilze, Hefe und Pflanzenöle.
Was ist eine Polarität in der Chemie?
Eine Polarität bezeichnet in der Chemie eine Ladungsverschiebung in Gruppen von Atomen. Ein Maß für die Polarität eines Moleküls ist das elektrische Dipolmoment. Das elektrische Dipolmoment ist ein Vektor, der vom Schwerpunkt der negativen Ladung zum Schwerpunkt der positiven Ladung zeigt.
Welche Phosphorsäurereste sind in der Doppelschicht enthalten?
Innerhalb der Doppelschicht liegt der lipophile Bereich. Die Phospholipide werden in Phosphoglyzeride und Sphingomyeline eingeteilt. Des Weiteren können die Phosphorsäurereste unter anderem mit Cholin, Ethanolamin oder mit Serin verestert sein. Bei den Phosphoglyzeriden resultieren daraus Phosphatidylcholine (Lecithin),…
Welche Moleküle lösen sich in polaren Lösungsmitteln?
Eine besonders wichtige Eigenschaft polarer Moleküle ist ihre Löslichkeit. Polare Stoffe lösen sich gut in polaren Lösungsmitteln (Bsp: Salz in Wasser) und schlecht in unpolaren Lösungsmitteln. Je ähnlicher die Wechselwirkungskräfte zwischen den Teilchen des Stoffes und des Lösungsmittels sind, desto besser löst sich der Stoff.