Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Load Balancer?
Ein Load Balancer kann eine physische Anwendung, eine Software- Instanz oder eine Kombination aus beidem sein. Früher luden Hersteller proprietäre Software auf dedizierte Hardware und verkauften diese dann als eigenständige Gerät – normalerweise paarweise, um bei einem Ausfall eine Reserve bereitzustellen.
Was sind die gebräuchlichsten Load Balancing-Methoden?
Hier sind fünf der gebräuchlichsten Load-Balancing-Methoden: Round Robin: Die Round Robin-Methode beruht auf einem Rotationssystem zur Sortierung des Netzwerk- und Anwendungsverkehrs. Eine eingehende Anforderung wird an den ersten verfügbaren Server delegiert und der Server wird an das Ende der Leitung geschaltet.
Was sind Load-Balancing-Techniken?
Load-Balancing-Techniken dienen im Wesentlichen als Regisseur an einem großen Filmset. Sie leiten den Anwendungs- und Netzwerkverkehr zu bestimmten Servern innerhalb der „Serverfarm“ oder des „Serverpools“.
Wie funktioniert ein Netzwerk?
Jedes Netzwerk basiert auf Übertragungstechniken, Protokollen und Systemen, die eine Kommunikation zwischen den Teilnehmern eines Netzwerks ermöglichen. Ein einfaches Netzwerk besteht aus zwei Computersystemen.
Diese bieten mittels Load Balancer ebenso einen Lastenausgleich für den eingehenden Internetdatenverkehr oder den internen Datenverkehr an die virtuelle Maschine. Ein Load Balancer kann sowohl als Hardware- oder Software-Lösung existieren, sowie als eine Verbindung aus beidem.
Wie funktioniert die Balancerschaltung?
Bei aktiven Balancern wird durch die Balancerschaltung ein Ladungstransfer von benachbarten Zellen untereinander realisiert und die Energie von Zellen mit höherer Ladung auf Zellen mit niedrigerer Ladung übertragen.
Wie wichtig ist Load Balancing im E-Commerce?
Besonders im E-Commerce, beispielsweise zu Stoßzeiten bei Sale-Aktionen oder im Weihnachtsgeschäft, ist das Load Balancing für ein reibungsloses Online-Geschäft extrem wichtig. Doch nicht nur aus Gründen einer hohen Anfragelast ist die Lastverteilung wichtig.
Wie funktioniert ein passiver Balancer?
Die häufig angewendete und technisch einfachere Methode eines passiven Balancers arbeitet nur im Bereich des Ladeschlusses, wenn die Zellen eines Akkupacks fast vollgeladen sind.