Inhaltsverzeichnis
Wie gefährlich ist deltamethrin?
Andere Vorsichtsmaßnahmen Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist Deltamethrin giftig für Fische und andere Wasserorganismen. Hunden, die das Halsband tragen, sollte das Schwimmen in Gewässern untersagt werden.
Wann baut sich Permethrin ab?
Im Boden bindet es an Tonminerale und Humusbestandteile, seine Halbwertszeit beträgt hier etwa 30 Tage. Auf den Oberflächen von Pflanzen beträgt die Halbwertszeit etwa 10 Tage. Für Vögel ist Permethrin nur gering giftig, für Fische ist es hingegen stark toxisch. Im Laborversuch ist Permethrin für Bienen sehr giftig.
Ist Permethrin für den Pflanzenschutz zugelassen?
Die Zulassung des Wirkstoffs Permethrin für den Pflanzenschutz wurde von der EU-Kommission im Jahre 2000 aufgehoben. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Permethrin nicht mehr als Pflanzenschutzmittel zugelassen.
Ist Permethrin ein insektizider Wirkstoff?
Permethrin gehört zu den Pyrethroiden und ist ein insektizider Wirkstoff z.B. in lösemittelhaltigen Holzschutzmitteln, Insektensprays oder als Textilausrüstung in Wollteppichböden. Der Dampfdruck deutet auf eine mäßige Ausgasungsneigung hin; in Innenräumen erfolgt eine Anlagerung an Hausstaub.
Warum ist Permethrin unwahrscheinlich?
Das Bundesministerium für Risikobewertung geht zudem davon aus, dass auch der Hautkontakt mit imprägnierten Textilien für Menschen unbedenklich sind, ein krebserregendes Risiko wird als „unwahrscheinlich“ eingestuft. Obwohl Permethrin insgesamt gut verträglich ist, können folgende unerwünschten Wirkungen auftreten:
Wie lange dauert der Kontakt mit Permethrin?
Beim Menschen kann es je nach Form des Kontakts mit Permethrin zu unterschiedlichen Beschwerden kommen. Beim Kontakt mit der Haut kann es an der betroffenen Stelle zu Reizungen und Juckreiz kommen. Diese Symptome dauern selten mehr als 24 Stunden.