Inhaltsverzeichnis
Welche Merkmale definieren ein versicherungsanlageprodukt?
Ein Versicherungsanlageprodukt ist nach der Legaldefinition der PRIIP-Verordnung ein Finanzprodukt, „das einen Fälligkeitswert oder einen Rückkaufswert bietet, der vollständig oder teilweise direkt oder indirekt Marktschwankungen ausgesetzt ist“ (Art. 4 Nr. 2 PRIIP-Verordnung).
Für was steht die Abkürzung IBIP?
IBIP – diese Abkürzung klingt putzig und ein wenig nach Schluckauf. Denn für sogenannte Insurance-based Investment Products, hierfür steht die Abkürzung, sollen spätestens ab dem 23. Februar 2018 striktere Aufsichtsanforderungen gelten als für „reine“ Versicherungsprodukte.
Was ist ein verpacktes Anlageprodukt?
„Verpackte“ Produkte sind Anlageformen, bei denen die Kundengelder indirekt am Kapitalmarkt angelegt werden bzw. Die Verbraucher erhalten nunmehr erst ab Januar 2018 für betreffende Produkte ein sogenanntes einheitliches Basisinformationsblatt zur Verfügung gestellt.
Was ist IDD Versicherung?
Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (Insurance Distribution Directive, kurz: IDD) wurde im Dezember 2018 mit der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) in nationales Recht umgesetzt. Damit ist das Gesetz zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie rechtswirksam.
Was ist das Basisinformationsblatt?
Basisinformationsblatt (BiB): Key Information Document ( KID ). Infoblatt, das den Verbraucher auf maximal drei DIN -A4-Seiten über die wichtigsten Merkmale des jeweiligen Produkts informiert, insbesondere über dessen Risiken, Renditeprofil und Kosten.
Was bedeutet Kid bei Fonds?
Das Kundeninformationsdokument (auch „KID“, „KIID“ bzw. „Wesentliche Anlegerinformation“ genannt) ist ein Dokument, das in verständlicher und standardisierter Form die wesentlichen Informationen über einen Investmentfonds beinhaltet (z. B. Ziele, Anlagepolitik und Risikoeinstufung des Fonds, laufende Kosten pro Jahr).
Was ist ein Basisinformationsblatt?
Was versteht man unter Priip?
Definition: PRIIP ist die Abkürzung für „Packaged Retail and Insurance-based Investment Products“. Hierbei handelt es sich um die Verordnung über Basisinformationsmaterial für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger sowie Versicherungsanlageprodukte, das dem Anleger vor Vertragsunterzeichnung auszuhändigen ist.
Wer erstellt Basisinformationsblatt?
Verantwortlich für die Erstellung des Basisinformationsblatts ist der Hersteller des jeweiligen Anlageprodukts ( PRIIP -Hersteller).