Inhaltsverzeichnis
Wie öffne ich das Bohrfutter?
Einhülsiges Schnellspannfutter Das einhülsige Bohrfutter besteht aus profilierten Griffhülsen, die direkt mit den Fingern einer Hand gegriffen und gedreht wird. Die Drehbewegung nach rechts gegen den Uhrzeigersinn öffnet das Bohrfutter, die Linksbewegung schließt es.
Wie funktioniert die Bohrmaschine?
Durch Drehen des Bohrfutterschlüssels lassen sich die Spannbacken im Inneren des Bohrfutters bewegen und so kann der Bohrer fixiert oder wieder gelöst werden. Der Bohrer (genauer: das Bohrwerkzeug) ist der Einsatz, der vom Bohrfutter aufgenommen wird. Durch die Schneide an der Spitze dringt er in das Material ein.
Welche Techniken gibt es für den Bohrfutter?
Der Bohrer wird dabei in das sogenannte Futter eingelegt und mittels verschiedener Techniken befestigt. Dabei gibt es das klassische Zahnkranz Bohrfutter oder das Schnellspannfutter, wie es heutzutage meist verwendet wird. Wo die Unterschiede liegen, zeigt Ihnen der nachstehende
Was ist das Bohrfutter für Akkuschrauber?
Dieses Bohrfutter wird nahezu bei sämtlichen Akkuschraubern* angeboten. Sie sind mit diesem Bohrfutter einfach schneller beim Wechseln von Bohren und Bits und daher hat dieses beim Bohrer einspannen ganz klar seine Vorteile. Es lässt sich sehr einfach mit der Hand lösen bzw. festdrehen, bis es einrastet.
Wie kann ein Bohrfutter ausgewechselt werden?
Ein Bohrfutter kann beliebig ausgewechselt werden. Dafür müssen meist kleinere Schrauben gelöst werden, damit das Futter abgenommen und ausgewechselt werden kann. Die neuen Bohrmaschinen erlauben tendenziell das Wechseln aller Bohrfutter.
Was ist ein Bohrfutterschlüssel?
Dabei handelt es sich um die klassische Form des Bohrfutters, das viele Bohrmaschinen aufgesetzt haben. Sie benötigen zum Einspannen Ihres Bohrers einen sogenannten Bohrfutterschlüssel. Erst drehen Sie das Bohrfutter händisch soweit auf, dass Ihr Bohrer mühelos hineingleiten kann. Richten Sie Ihren Bohrer mittig aus.