Inhaltsverzeichnis
Was ist die neueste Scratch Version?
Scratch 3.0 ist die aktuelle Scratch-Version von Scratch, die Scratch 2.0 am 2. Januar 2019 ablöste. Es wurde bekannt gegeben, dass Google das neue Scratch unterstützen wird.
Ist Scratch kostenlos?
Mit dem kostenlosen Download des Programms Scratch wird programmieren wortwörtlich zum Kinderspiel. Dank dem speziell für Kinder entwickelten Programm Scratch können schon Grundschüler auf spielerische Weise eigene Projekte erstellen.
Wie viel kostet Scratch?
29,99 €
Scratch wird KOSTENLOS zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen jedoch den LerneProgrammieren Scratch-Kurs, damit Kinder einen einfacheren Einstieg bekommen. Der Kurs kostet einmalig NUR 29,99 €.
Wie downloade ich Scratch?
Download und Installation unter Windows Um den Scratch 3.0 Desktop Editor auf Microsoft Windows zu installieren, muss man auf der Scratch-Download-Seite auf den „Herunterladen“ Button klicken, oder Scratch über den direkten Link herunterladen.
Welche Programmiersprache ist Scratch?
Squeak
Scratch baut auf der Programmiersprache Squeak auf. Es wurde von früheren Arbeiten an Logo und Squeak-Etoys inspiriert, aber es will einfacher und intuitiver sein. Scratch ist ein Open-Source-Projekt, jedoch mit geschlossenem Entwicklungsteam.
Ist Scratch eine App?
das Scratch-Projekt läuft auf jedem Mobilgerät mit Webbrowser (Android, iOS, Windows Phone)
Was braucht man für Scratch?
Um mit Scratch programmieren zu lernen benötigt man einen ganz normalen Computer. Ob Scratch auf Tablets oder Smartphones funktioniert, wird hier nicht behandelt. Als zukünftiger Programmierer sollte man sich momentan noch darauf einstellen, mit Tastatur und Maus zu arbeiten.
Was ist Scratch Desktop?
Der Scratch Desktop Editor ist die herunterladbare und offline ausführbare Version von Scratch 3.0. Vor Scratch 3.0 gab es den Scratch 2 Offline Editor von Scratch.
Ist Scratch programmieren?
Scratch ist eine grafische Programmiersprache – das bedeutet, dass über eine einfach verständliche, visuelle Darstellung programmiert wird. Mit Scratch können Kinder und Jugendliche einfache Anwendungen erstellen. Entwickelt wird die Programmiersprache vom Media Lab am Massachussettes Institute of Technology (MIT).
Was kommt nach Scratch?
Der App Inventor ist gut für den Einstieg in die App-Entwicklung bzw. als nächster Schritt nach Scratch geeignet, weil auch komplexere Ideen als App programmiert werden können. Weil es das Programm nur auf Englisch gibt, empfehlen wir es eher für ältere Kinder und Jugendliche.