Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Terrazzo?
Als Terrazzo bezeichnet man traditionell einen Nassestrich-Boden, dem aus optischen Gründen Naturstein-Bruchstücke beigemischt werden. Zum Einsatz kommen meist Zuschläge aus Marmor, Kalkstein oder Dolomit in Korngrößen von 5 mm bis maximal 16 mm.
Wie verlegt man terrazzoboden?
Terrazzo Platten müssen auf einer gut ebenen, sauberen und trockenen Fläche verlegt werden. Ein feuchter Untergrund kann Flecken und Kalkstein auf der Fliesenoberfläche verursachen. Tragen Sie den Klebstoff mit einer großzahnigen Kammspachtel gleichmäßig auf die zu verlegende Fläche auf.
Welcher Zement für Terrazzo?
Diese Materialien ermöglichen es zwar immer noch die Herstellung eines Terrazzobodens, aber heutzutage wird fast ausschließlich ein Portlandzement verwendet.
Was kostet eine Terrazzo Arbeitsplatte?
Kostenbeispiel aus der Praxis
Posten | Preis |
---|---|
Materialkosten (Terrazzo-Mischung) | 1.710 EUR |
Verlegung / Gießen | 820 EUR |
Schleifen / Polieren | 2.640 EUR |
Gesamtkosten damit | 5.170 EUR |
Was ist ein Terrazzo Bodenbelag?
Der Terrazzo ist ein Bodenbelag der bis in die Antike zurückgeht. Es handelt sich hierbei um eine fugenlose Bodenbeschichtung die Vor-Ort hergestellt wird. Die Herstellung erfolgt zweischichtig und besteht aus Bindemitteln wie Kalk oder Zement und Gesteinszuschlägen.
Wie hoch sind die Preise für Terrazzoböden?
Nach unsere Erfahrungen liegen die Preise für Terrazzoböden zwischen 140 – 210 €/m² inkl. Polieren und Schleifen. Die Kosten setzen sich aus Arbeitszeit und den verwendeten Zuschlagsstoffen zusammen.
Was ist zu beachten bei der Reinigung des Terrazzobodens?
Was ist zu beachten: Den Terrazzoboden nassfeucht aufwischen. Anschließend kein Wasser zum nachwischen nehmen, sondern dem Boden einfach trocknen lassen. Für eine saubere Reinigung empfiehlt sich Lithofin Wischpflege in das Wischwasser zu geben, damit der Terrazzoboden anständig sauber wird.
Welche Art von Terrazzo ist gängig?
Man unterscheidet den Terrazzo in zwei Arten – Walz- und Fließterrazzo, wobei die gängigste Methode der Walzterrazzo ist. Wichtig für die Aufbringung eines Terrazzobodens ist eine ordentliche Bodenprüfung auf Ebenheit, dabei ist die Untergrundvorbereitung mit der schwierigste Teil.