Wie hoch ist der Verlust bei WLAN?
unter idealen Bedingungen sind mit 450mbit Wlan ~ 30MB/s, mit 300mbit Wlan ~ 20MB/s und mit 150mbit Wlan ~ 10MB/s realisierbar. Der Verlust gegenüber Kabel ist bezüglich Datentransfers erheblich aber wer nutzt schon Wlan für intensiven Datentransfer.
Was ist besser WAN oder LAN?
Das LAN ist das Netzwerk, das du zuhause als privates Netzwerk betreibst, also dein Heimnetzwerk. Das WAN ist das Netzwerk, das sich außerhalb eines privaten Netzwerks befindet. Also das Netzwerk auf der anderen Seite deines Routers. Für viele von uns ist es einfach das Internet.
Für was ist der WAN Port?
Am heimischen Router dient der WAN-Anschluss in der Regel als Verbindung zum DSL- oder Kabelmodem. Bei einer Fritzbox lässt sich zudem der erste LAN-Port zu einem WAN-Port umstellen: Dazu öffnet ihr im Browser die Benutzeroberfläche des Routers. Wählt die Option Anschluss an ein Kabelmodem.
Wie kann ein kabelgebundener Router standortgebunden werden?
Mittels integrierter Anschlussports kann ein kabelgebundener Router weitere Geräte mit sich und somit auch indirekt mit dem Modem verbinden. Er bleibt jedoch standortgebunden. Außerdem kann an jeden Port immer nur jeweils ein netzwerkfähiges Endgerät angeschlossen werden.
Welche Möglichkeiten gibt es für den Router?
Router: Weitergabe der modulierten Signale und Netzwerkverknüpfung Abhilfe schafft hierbei der Router. Als Signal-Verteiler wird er zwischen Modem und netzwerkfähige Geräte platziert und mindestens mit dem Modem verkabelt. Als Router hat er nun zwei Möglichkeiten: LAN-Aufbau kabelgebunden und kabelloser LAN-Aufbau (WLAN).
Was passiert mit einem LAN-Kabel?
Keine Störungen. Oft reicht schon eine Wand oder ein weiteres Gerät aus, um die Verbindung des WLANs zu stören. Mit einem LAN-Kabel passiert Ihnen das garantiert nicht, dieses ist nahezu vor sämtlichen Störungen geschützt. Das bedeutet, dass sie viel entspannter und vor allem ungestört im Internet surfen können.
Was ist DSL-Modem mit integriertem Router?
In Wirklichkeit handelt es sich um ein DSL-Modem mit integriertem Router. Wie weiter oben bereits zu lesen ist, ist nicht der Router, sondern das Modem zur Modulierung der Daten aus eurer DSL-Leitung zuständig. Der Router baut das lokale Heimnetzwerk.