Was dürfen Katzen fressen was nicht?
Was dürfen Katzen nicht essen?
- Schokolade, Kakao, Süßigkeiten & Backwaren.
- Rohes Fleisch (vor allem Schweinefleisch) & roher Süßwasserfisch.
- Wurst & geräuchertes Fleisch.
- Gekochte Leber.
- Milchprodukte: Schafs-/Kuhmilch, Quark & Butter.
- Lauchgewächsen: Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch.
Welches Obst dürfen Katzen nicht essen?
Obst ist für uns Menschen gesund, gehört aber nicht auf den Speiseplan einer Katze. Vor allem Steinobst, Weintrauben und Rosinen sollten nicht im Napf des tierischen Mitbewohners landen. In Steinobst wie Pflaumen, Aprikosen und Pfirsichen sind Toxine enthalten, die sich zu Blausäure entwickeln können.
Was sind Gemüse und Früchte für Katzen?
Gemüse und Früchte versorgen Hunde mit gesunden Vitalstoffen, Enzymen und Ölen – die in dieser Frischequalität im herkömmlichen Hundefutter fehlen. Katzen sind fast reine Fleischfresser, doch gibt es auch unter ihnen echte Veggie-Freaks, die sich über Obst und Gemüse freuen.
Was ist ein auffälliges Gemüse für die Katze?
Das auffällig grüne Gemüse steckt voll mit Eisen, Kalzium und den Vitaminen A, C und K. Zum Verfüttern an Ihre Katze, sollten Sie den Spinat entweder vorab dämpfen oder etwas ankochen. Verzichten Sie auf jede Art von Gewürz, auch Salz. Erbsen ist beispielsweise ein sehr gut geeignetes Gemüse für Katzen.
Was sind giftige Lebensmittel für Eure Katze?
Auch wenn etwas für Menschen gesund ist, kann es eurer Katze nachhaltig schaden. Giftige Lebensmittel finden sich nämlich auch unter einigen Obst- und Gemüsesorten. Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch können zu Vergiftungen führen. Sie enthalten verschiedene für die Tiere giftige Sulfide.
Wie unterscheiden sich die Geschmäcker bei Katzen?
Auch bei Katzen unterscheiden sich die Geschmäcker gravierend, deshalb wird nicht jede Katze dasselbe Obst fressen. Worauf Halter jedoch garantiert achten sollten, ist die richtige Behandlung des Obsts.