Inhaltsverzeichnis [hide]
Wer hat Q-tips erfunden?
Leo GerstenzangWattestäbchen / ErfinderLeo Gerstenzang war ein polnisch-US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer. Wikipedia
Werden Q-tips verboten?
Werden bald nicht mehr so aussehen: eine neue EU-Richtlinie verbietet Q-Tips mit Plastikstiehlen. Plastik ist überall: In Verpackungen, in Kleidung, in Spielwaren. Und eben auch in unseren Beauty-Tools wie Q-Tips. Die verwenden wir einmal um den Lidstrich nachzubessern, zack, wandern sie in den Müll.
Woher kommt der Begriff Q Tip?
Das Q steht als Kürzel für ‚Quality‘, also Qualität, und mit ‚Tip‘ werden die mit Watte umwickelten Enden bezeichnet. Auch die Produkte, die nicht von der Originalfirma hergestellt werden, kennen Sie heute unter dem Namen ‚Q-Tip‘.
Wie benutze ich eine Ohrenspritze?
Bei der Ohrenspülung wird das Cerumen im Gehörgang mit körperwarmem Wasser beseitigt. Am besten eignet sich dafür eine Ohrspritze. Diese wird mit Wasser gefüllt in den Gehörgang eingeführt und dort entleert. Der Wasserdruck löst das Cerumen, so dass es sich anschließend leicht aus dem Ohr entfernen lässt.
Werden Wattestäbchen verboten?
Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik, Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen und Luftballonstäbe aus Kunststoff dürfen ab dem 3. Juli 2021 EU-weit nicht mehr produziert werden. Verboten werden zudem Wegwerfteller, -becher oder -besteck aus biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen.
Wann werden Wattestäbchen abgeschafft?
Die neuen Regeln gelten ab 3. Juli. Das Europaparlament hat das Einwegplastik-Verbot bereits 2019 verabschiedet, nun gilt es auch auf nationaler Ebene. Eine ganze Reihe von Plastikprodukten soll es demnach ab Juli 2021 nicht mehr geben, darunter Trinkhalme, Einweg-Geschirr und Wattestäbchen aus Kunststoff.
Was nehmen statt Wattestäbchen?
Beim Reinigen Ihrer Ohren sollten Sie auf Wattestäbchen verzichten. Greifen Sie statt dessen lieber zu Waschlappen oder Wattepads. Trockene Haut in den Ohrmuscheln pflegen Sie am besten mit Babyöl. Auf keinen Fall spitze Gegenstände wie Nadeln, Büroklammern oder Pinzetten verwenden.