Inhaltsverzeichnis
Sind Insektizide Pestizide?
Pestizide: Herbizide, Fungizide und Insektizide Pestizide sind sogenannte Pflanzenschutzmittel. Wir stellen drei der gängigsten Pestizide vor.
Welche Pestizide werden in der Landwirtschaft eingesetzt?
Mit der chemischen Keule gegen die Umwelt In der konventionellen Landwirtschaft werden chemisch-synthetische Pflanzengifte wie zum Beispiel Glyphosat nicht nur zur Unkrautbekämpfung eingesetzt, sondern auch, um beispielsweise den Reifeprozess bei Getreide zu beschleunigen.
Was sind Pestizide in der Landwirtschaft?
Pestizide werden auf Feldern versprüht, um die angebauten Pflanzen vor Krankheit, „Unkraut“ und „Schädlingen“ zu schützen. Der Pestizideinsatz ermöglicht dabei Anbauweisen, die ohne ihn kaum möglich wären: Monokulturen, enge Fruchtfolgen, Anbau standortfremder Feldfrüchte, um nur einige zu nennen.
Wie gefährlich sind Spritzmittel?
Sowohl die Anwendung von Spritzmitteln als auch der Verzehr von behandeltem Obst, Gemüse und Getreide birgt gesundheitliche Risiken. Pestizide belasten zudem das Grundwasser, Amphibien, Insekten und Vögel.
Warum sind Pestizide für den Menschen weniger problematisch?
Ausserdem sind viele Pestizide für den Menschen weniger problematisch, weil sie sich nicht täglich während 24 Stunden im Wasser aufhalten. Gewässerorganismen wie z.B. Fische nehmen zudem die Schadstoffe nicht nur über die Nahrung, sondern zusätzlich auch über ihre Haut und mit der Atmung über die Kiemen auf.
Sind Pestizide in der EU nicht erlaubt?
Bei Importen aus Nicht-EU-Ländern sind auch Pestizide inklusive, die in der EU nicht erlaubt sind – aber diese müssen erst einmal gefunden werden. Dann erst kann bei der Einfuhr eine Vorführpflicht, wie sie seit Anfang 2003 wegen bis zu 80 Prozent Grenzwertüberschreitungen derzeit für türkische Paprika gilt, angeordnet werden.
Was sind die Wirkstoffe für Pestizide zugelassen?
Aktuell sind rund 300 Wirkstoffe für Pestizide zugelassen. Für die Routinemessungen der Kantone sind nur rund 50 vorgeschrieben. Viele Kantone messen zwar deutlich mehr, aber die ganze Palette wird praktisch nie erfasst.
Wie verbreiten sich die Pestizide auf die Felder?
Dabei verbreiten sich die Pestizide nicht nur über sichtbare Abdrift von Sprühtröpfchen beim Ausbringen auf die Felder, sondern auch auf unsichtbaren Wegen. Wenn die Spritzmittel trocknen, gelangen Teile davon als Gase in die Luft, können sehr leicht durch den Wind aufgenommen und so auch über weite Strecken transportiert werden.
https://www.youtube.com/watch?v=tKtw8mIrBAc