Welche Unterlagen für Existenzgründung?
Grundsätzlich muss jedoch von allen Gewerbetreibenden immer der Antrag zur Gewerbeanmeldung und ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden. Bei ausländischen Existenzgründern sind zudem ein gültiger Reisepass, eine Meldebescheinigung sowie eine gültige Aufenthaltsgenehmigung nötig.
Wie kann man sich nach einem Kredit erkundigen?
Informieren Sie sich über Ihre Kreditwürdigkeit Holen Sie sich von den großen Auskunfteien wie der SCHUFA regelmäßig eine Selbstauskunft ein. Sie haben das Recht, einmal im Jahr die Sie betreffenden Daten kostenlos einzusehen und falsche Einträge korrigieren zu lassen.
Warum sind Banken bei der Unternehmensgründung so wichtig?
Denn Sie möchten dort schließlich ein Geschäftskonto eröffnen, über welches der gesamte Zahlungsverkehr mit Kunden und Lieferanten läuft. Die Bank ist darüber hinaus Ihr wichtigster Ansprechpartner bei Fragen rund um Kredite und Fördermittel.
Was muss ich bei einer Kreditanfrage beachten?
Folgende Angaben müssen Sie in der Regel machen: Kreditnehmer: Das sind Sie und gegebenenfalls ein zweiter Kreditnehmer Ihrer Wahl. (Netto-)Kreditbetrag: Das ist die Summe, die Sie sich von einer Bank leihen möchten. Verwendung / Verwendungszweck: Hier geben Sie an, wofür Sie das Geld verwenden möchten.
Bin arbeitslos und möchte mich selbstständig machen?
Selbstständig machen mit dem Existenzgründungszuschuss aus ALG 1. Wer ALG 1 empfängt und sich selbstständig machen möchte, kann den Existenzgründungszuschuss der Agentur für Arbeit beantragen. Bedingung ist hierbei, dass noch mindestens 150 Tage Restanspruch auf das Arbeitslosengeld besteht.
Welche Bank für Unternehmensgründung?
Für die Förderprogramme des Bundes ist überwiegend die KfW zuständig. Sie fördert den deutschen Mittelstand sowie Existenzgründerinnen und -gründer mit vielfältigen Darlehen wie beispielsweise dem ERP -Gründerkredit. Auch dafür muss der Antrag über die Hausbank gestellt werden.