Inhaltsverzeichnis
Wie stark sollte man Dachdämmung sein?
Am Dämmstoff sollte im Dachbereich nicht gespart werden. Stärken von 16 bis 25 Zentimeter gelten als ideal. Bei Kellern bietet sich als einfachste Möglichkeit eine mindestens sechs Zentimeter starke Dämmung der Kellerdecke an. Sie kann auch in Eigenleistung angebracht werden.
Wie kann man alte Häuser dämmen?
Bei zweischaligem Mauerwerk, Kaltdächern und auf einer ungenutzten obersten Geschossdecke ist eine Einblasdämmung eine ideale Lösung, alte Häuser schnell nachträglich zu dämmen. Die Einblasdämmung wird maschinell in Zwischenräume eingeblasen und dämmt auch Hohlräume, die schwer zu erreichen sind.
Ist es sinnvoll eine freistehende Garage zu isolieren?
Bei freistehenden Garagen ist es dagegen nur in Ausnahmefällen sinnvoll, Tor, Decke oder Boden zu isolieren. Sollte die Decke einer freistehenden Garage in den Sommermonaten starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein oder sich im Winter Frost in der Garage bilden, können Sie dennoch eine Dämmung anbringen.
Ist es möglich eine Fertiggarage zu isolieren?
Dennoch ist es möglich, eine Fertiggarage nachträglich zu isolieren oder sogar schon eine isolierte Garage zu kaufen. Wie sinnvoll das ist, müssen Sie für sich selber entscheiden. Wird die Garage als reine Garage verwendet, so sind die Kosten deutlich höher als der Nutzen.
Was ist bei freistehenden Garagen sinnvoll?
Bei freistehenden Garagen ist es nur in Ausnahmefällen sinnvoll, das Garagentor, die Decke sowie Wände zu isolieren: Eine Wärmedämmung bietet sich an, wenn das Dach einer Garage starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und es somit immer wieder zu einem massiven Hitzestau kommt.
Welche Gegenstände werden in der Garage deponiert?
Doch nicht nur das Fahrzeug, sondern beispielsweise auch Bereifung, Werkzeug, Gartengeräte und mehr werden oft in der Garage deponiert. Auch diese Gegenstände benötigen keine Isolierung. Dennoch ist es möglich, eine Fertiggarage nachträglich zu isolieren oder sogar schon eine isolierte Garage zu kaufen.