Inhaltsverzeichnis
Was ist ein IT Forensiker?
Phishing, Hacking, Scamming: Ist ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden, bist Du als Computer- oder IT-Forensiker:in zur Stelle. In der IT-Forensik bei der Polizei gewinnst und analysierst Du digitale Spuren, um Straftaten aufzuklären, die jenseits des Internets stattgefunden haben.
Was verdient ein IT Forensiker?
Als IT-Forensiker/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 78174 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 39860 Euro.
Was muss man als Forensiker machen?
Eine gute naturwissenschaftliche Grundlage für Deine zukünftige Spurensuche legst Du mit einem Bachelor sowie Master Studium in Biologie, Biotechnologie, Physik oder Chemie. Nur sehr wenige Hochschulen bieten außerdem ein spezialisiertes Forensik Studium an, die bereits auf das Berufsbild zugeschnitten sind.
Was ist Forensische Psychiatrie?
Forensische Psychiatrie ist mittlerweile eine Schwerpunktbezeichnung, die von Fachärzten für Psychiatrie erworben werden kann. Sie schließt andere Zweige der Begutachtung, beispielsweise das Sozialrecht, und die Behandlung im Maßregelvollzug ein.
Was ist forensische Traumatologie?
Forensische Traumatologie ist ein Teilgebiet der Rechtsmedizin, das sich mit körperlichen Verletzungen befasst.
Wie muss eine forensische Kriminaltechnik verfasst werden?
Zu fast jeder Aufgabenstellung muss von den so genannten forensischen Sachverständigen ein Gerichtsgutachten verfasst werden. Die forensische Kriminaltechnik ist in Deutschland meist an eigenen Instituten angesiedelt, eingegliedert in die Strukturen des Bundeskriminalamts bzw. der Landeskriminalämter. Davon zu unterscheiden ist die Rechtsmedizin.
Was ist die Forensische Genetik?
Die forensische Genetik befasst sich mit denjenigen Aspekten (straf)rechtlich relevanter Sachverhalte, die sich mit den Methoden der molekularen Genetik untersuchen lassen. Häufig wird dabei die Individualisierung angestrebt.
https://www.youtube.com/watch?v=zGTU5_kwGEE