Inhaltsverzeichnis
Was sind neuronale Reize?
Die Reizaufnahme im Nervensystem geschieht über die Dendriten, dünne Fortsätze der Neuronen. Ein Dendrit im Gehirn des Fußballspielers nimmt also diesen Reiz auf, der in Form eines elektrischen Potenzials auftritt, und leitet ihn an den Axonhügel weiter, der im Zellkörper des Neurons zu finden ist.
Wie wird die Information in der Nervenzelle weitergeleitet?
Das Signal, das von den Dendriten über den Zellkörper und das Axon zu den Endknöpfchen einer Nervenzelle gelangt, wird in Form eines elektrischen Impulses weitergeleitet. Wie bei jeder lebenden Zelle ist auch bei einer Nervenzelle der Innenraum der Zelle negativer geladen als ihre Umgebung.
Wie können neuronale Netze eingesetzt werden?
Neuronale Netze können zur Bilderkennung eingesetzt werden. Anders als Menschen kann ein Computer nicht mit einem Blick erkennen, ob auf einem Bild ein Mensch, eine Pflanze oder ein Gegenstand zu sehen ist. Er muss das Foto auf einzelne Merkmale untersuchen.
Was ist die Tiefe eines neuronalen Netzes?
Die Komplexität oder Tiefe eines Netzes wird als Maß für die Fähigkeit angesehen, Probleme und Fragestellungen zu lösen. Die Anzahl der verwendeten Neuronen sowie der hidden Layer ist allerdings durch die Rechenkapazität beschränkt. So werden in der Praxis häufig neuronale Netze mit ein bis drei hidden Layer verwendet.
Wie findet die Neubildung der Nervenzellen statt?
Diese Neubildung der Nervenzellen findet hauptsächlich im Hippocampus statt. Dieser Bereich im Gehirn ist für das Gedächtnis und Lernen zuständig. Ein Hirnareal, das aber auch zur räumlichen Orientierung notwendig ist.
Was ist der Unterschied zu den klassischen neuronalen Netzen?
Der große Unterschied zu den klassischen Neuronalen Netzen besteht in der Architektur von CNNs und damit kann auch der Name „Convolution“ oder „Faltung“ erklärt werden. Die verborgene Schicht basiert bei CNNs auf einer Abfolge von Faltungs- und Poolingoperationen.