Inhaltsverzeichnis
Wann sollte man eine Familientherapie machen?
Häufige Gründe für eine Familientherapie sind: psychische Probleme oder Erkrankung eines Familienmitglieds, z.B. eine Essstörung, Sucht oder Depressionen. Eheprobleme, Trennung/Scheidung der Eltern. schulische Probleme. chronische körperliche Erkrankungen oder die lebensbedrohliche Erkrankung eines Familienmitglieds.
Wer hat die systemische Therapie erfunden?
Der problemlösende Ansatz der systemischen Therapie wurde in den fünfziger Jahren am Mental Research Institute (MRI) in Palo Alto (Kalifornien) von Don D. Jackson, Gregory Bateson, John Weakland und Richard Fisch entwickelt. Es entstand die Palo-Alto-Gruppe, aus der viele wichtige Familientherapeuten inspiriert wurden.
Wer hat die Familientherapie erfunden?
Virginia Satir ist eine der grossen Gründerpersönlichkeiten der Familientherapie. Wie kaum eine Andere hat sie mit ihrem therapeutischen Genie die Familientherapie in den Jahren des Aufbaus geprägt.
Warum macht man eine Familientherapie?
Die Familientherapie ist ein psychologisches Verfahren, das die Familie in die Lösung psychischer Probleme einbezieht. Der Familientherapeut hilft dabei, die verborgenen Konflikte aufzudecken und zu lösen sowie offen und respektvoll miteinander umzugehen.
Wird eine Familientherapie von der Krankenkasse bezahlt?
Da Paar- und Familientherapie nicht zur Psychotherapie zählen, werden die Kosten auch nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Was ist der Unterschied zwischen systemisch und systematisch?
Von systematisch sprechen wir dann, wenn wir einem System folgen, nach einem System vorgehen, wenn wir also planmäßig und konsequent handeln. Von einer systemischen Betrachtungsweise sprechen wir, wenn wir die Dinge als System betrachten.
Welche Formen der Familientherapie gibt es?
Siehe auch
- Liste bedeutender Familientherapeuten.
- Paartherapie (Eheberatung)
- Sexualtherapie.
- Systemische Sozialarbeit.
- Systemische Führung, Fragen des Managements.
- Systemische Organisationsberatung.
- Erziehungsberatung.
- Ehevorbereitung.
Wer darf systemische Therapie machen?
Sie müssen: (1) über eine Approbation als Ärzt*in oder Psychotherapeut*in verfügen und (2) zusätzlich zur Approbation über die „Fachkunde“ (eine verfahrensbezogene Qualifikation) in einem sozialrechtlich anerkannten Psychotherapieverfahren verfügen (sobald Systemische Therapie anerkannt ist, werden auch bestimmte – …
Wann ist Systemische Beratung sinnvoll?
Wenn Sie Ihre Lebenssituation verändern möchten: Gründe für Ihre Ängste und Panikattacken suchen. Burn-Out – Problematik anschauen. Depressionen in Lebensfreude verwandeln. Hilfestellungen bei schwierigen Entscheidungen benötigen.
Ist Familientherapie Psychotherapie?
Mit Familientherapie ist keine Therapierichtung im eigentlichen Sinn gemeint, sondern ganz allgemein Therapie mit Familien. Im Gegensatz zur „klassischen“ Psychotherapie, bei der ein einzelner Klient behandelt wird, werden hier also auch andere Familienmitglieder bzw. wichtige Bezugspersonen in die Therapie einbezogen.
Wie wurde die Familientherapie initiiert?
Der strategische Ansatz der Familientherapie wurde von dem Anthropologen Gregory Bateson im Mental Research Institute (MRI) in Palo-Alto initiiert. Hier wurde vor allem die Idee entwickelt, dysfunktionale Problemlösungsstrategien zu unterbrechen und aktiv alternative Handlungsstrategien zu erproben.
Welche Methoden wurden in der Familientherapie entwickelt?
Viele Methoden der Familientherapie wurden in dieser Tradition entwickelt. Dazu zählen die Familienrekonstruktion, die Arbeit mit Metaphern, Meditation, Tranceinduktion und die Familienskulpturen. Auch die Idee der Zirkularität und die zirkulären Fragen, die paradoxen Verschreibungen, und Familienrituale wurden hier entwickelt.
Wie entwickelte sich die systemische Familientherapie?
Die neueste Entwicklung in der systemischen Familientherapie wurde durch Ernst von Glasersfelds Philosophie des radikalen Konstruktivismus stark beeinflusst. Aus dem konstruktivistischen Ansatz entwickelten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg die lösungsorientierte Kurztherapie.
Wann kann eine Familientherapie in Anspruch genommen werden?
Eine Familientherapie wir häufig dann in Anspruch genommen, wenn die Probleme einer Person direkt mit der Familie zusammenhängen. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, die Familie in die Therapie einzubinden.