Inhaltsverzeichnis
Wann war der letzte Neumond 2021?
Mondphasen erklärt: Zusammenspiel von Erde, Mond und Sonne
Neumond 2021 | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Neumond im September 2021 | 07. September 2021 | 02.52 Uhr |
Neumond im Oktober 2021 | 06. Oktober 2021 | 13.05 Uhr |
Neumond im November 2021 | 04. November 2021 | 22.15 Uhr |
Neumond im Dezember 2021 | 04. Dezember 2021 | 08.43 Uhr |
Was bedeutet Viertelmond?
Das Symbol der Mondsichel, auch als Sichelmond oder Viertelmond bezeichnet, wird bildlich meist als eine Form dargestellt, die sich ergibt, wenn von einer Kreisfläche ein Teil durch eine zweite Kreisfläche entfernt wird. Das Symbol stellt stilisiert den Mond im ersten oder letzten Viertel der Mondphasen dar.
Wann nächster Neumond?
Sonntag, 2. Januar 2022
Neumond ist dann, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne befindet. Da die Sonnenstrahlen nur die erdabgewandte Seite des Mondes beleuchten, ist er von der Erde aus nicht oder nur schlecht zu sehen. Der nächste Neumond ist am Sonntag, 2. Januar 2022.
Wann ist wieder Neumond 2022?
Neumond Juni 2022: 29.6.2022. Vollmond Juli 2022: 13.7.2022. Neumond Juli 2022: 28.7.2022. Vollmond August 2022: 12.8.2022.
Wie unterteilt man die Uhr in Viertel?
Man unterteilt die Uhr einfach in Viertel: Ein Viertel, zwei Viertel (ist ein Halb), drei Viertel. Wenn nun eine Stunde voll ist, z.B. elf, dann läuft die Uhr weiter und die nächste volle Stunde wäre zwölf. Nach fünfzehn Minuten ist ein Viertel der neuen Stunde vergangen, das heißt, es ist viertel zwölf (11:15 Uhr).
Was ist die offizielle Uhrzeit?
Es gibt eine offizielle Variante und gesprochene Varianten der Uhrzeiten. 8.00: Es ist acht Uhr. 8.05: Es ist acht Uhr fünf. 8.10: Es ist acht Uhr zehn.
Wie kann ich die Uhrzeit angeben?
Natürlich kann in der gesprochenen Sprache jeder die Uhrzeit so angeben, wie er möchte. Es gibt aber einige typische Varianten. 8.00/20.00: (Es ist) acht. 8.05/20.05: (Es ist) fünf nach acht.
Ist die Aussprache der Uhrzeit einheitlich?
Ein Blick in die Literatur zeigt, dass auch vor über hundert Jahren die Aussprache der Uhrzeit nicht einheitlich war. Der aus Lübeck stammende Thomas Mann etwa verwendete 1901 in seinem Roman Buddenbrooks, für den er am 12. November 1929 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, die Variante “viertel vor”.