Inhaltsverzeichnis
Warum bauten die Römer Tempel?
Tempel – für wen? Da die Römer viele Götter verehrten, erbaute man auch viele Tempel. Am Forum Romanum etwa standen der Tempel des Saturn oder der Tempel von Castor und Pollux. Zur Kaiserzeit wurden auch zu Ehren mancher Kaiser Tempel errichtet, denn sie wurden nach ihrem Tod in den Stand von Göttern erhoben.
Wann wurden römische Tempel gebaut?
Der erste Bau aus dem Jahr 27 v. Chr. von Agrippa, Schwiegersohn des Augustus, brannte 80 n. Chr.
Wer hat das Forum Romanum gebaut?
Erbaut von Kaiser Antoninus Pius zu Ehren seiner Frau und nach seinem Tod auch ihm gewidmet, verdankt er seine Erhaltung der Umwidmung in eine Kirche im 7. oder 8. Jahrhundert.
Welche Gottheiten wurden in den römischen Tempeln geehrt?
Andere wichtige Götter und Göttinnen, die in den römischen Tempeln verehrt wurden waren Janus, Saturnus, Flora, Pomona, Portunus, Fontanus, Bacchus, Amor und Pluto. Die Gottheiten, die in den Tempeln der Römer geehrt wurden, wurden auch angebetet.
Was beteten die Römer in den Tempeln an?
In Sachen Liebe beteten die Römer in den Tempeln beispielweise die Liebesgöttin Venus an. Römische Soldaten beteten Mars, den Gott des Krieges, an. Einige römische Tempel wurden sogar Kaisern gewidmet, die zu Göttern berufen wurden. In vielen römischen Tempeln riefen römische Generäle dazu auf, den Göttern für ihre Siege zu danken.
Wie wurden die römischen Tempel verehrt?
Um ihren Göttinnen und Göttern zu huldigen und sie anzubeten und zu verehren, erbauten die Römer Tempel für sie. Die Römer hatten Hunderte von verschiedenen Göttern für alle Gelegenheiten. Eine Gruppe von zwölf der wichtigsten Götter und Göttinnen, welche die Römer Dii Consentes nannten, wurde in den römischen Tempeln verehrt.
Was ist das Merkmal eines römischen Tempels?
Als Baumaterial wurde meistens Marmor verwendet, nur das Dach und die Treppen wurden aus Granit gebaut. Eine riesige Treppe, die in das Innere des Tempels führt, ist das Merkmal jedes römischen Tempels. Für große Feldherren und Kaiser wurden Ehrenmonumente meist in Form von Triumphbögen errichtet.