Inhaltsverzeichnis
- 1 Bis wann kann man Lupinen aussäen?
- 2 Wie schnell vermehren sich Lupinen?
- 3 Wann pflanze ich Lupinen?
- 4 Wann Lupinen als gründünger aussäen?
- 5 Kann man Lupinen nach der Blüte abschneiden?
- 6 Warum lassen Lupinen die Blätter hängen?
- 7 Wo pflanzt man am besten Lupinen?
- 8 Wann wird gründünger umgraben?
- 9 Wie lassen sich Lupinen selbst vermehren?
- 10 Wie lassen sich Lupinen pflegen?
- 11 Wie öffnen sich die Blüten der Lupine?
Bis wann kann man Lupinen aussäen?
Lupinen säen Sie am besten im Frühling aus, vor allem in der Zeit von April bis Ende Mai. Sie können die Samen allerdings auch noch zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr aussäen, dann bietet sich vor allem der frühe Herbst an. Möchten Sie schöne Stauden haben, sollten Sie die Sorte „Russel“ verwenden.
Wie schnell vermehren sich Lupinen?
Nach circa sechs Wochen haben die Stecklinge genügend Wurzeln gebildet, sodass Sie sie in den Garten oder einen Kübel pflanzen können.
Wann treibt Lupine aus?
Lupinen blühen von Ende Mai bis in den Juli hinein. Es sind dankbare und pflegeleichten Stauden, so genannte Leitstauden, allein durch ihre Größe.
Wann pflanze ich Lupinen?
Wer einjährige Lupinen aussäen möchte, kann die Samen im Mai direkt ins Beet säen. Die staudigen Vertreter sollten im Frühjahr gepflanzt werden, da sie im Herbst oft nicht richtig anwachsen.
Wann Lupinen als gründünger aussäen?
Zur Gründüngung werden vor allem Kreuzblütler wie Gelbsenf, Ölrettich oder Winterraps oder auch Leguminosen wie Lupinen oder Klee verwendet. Aussäen lässt sich eine Gründüngung je nach Pflanzenart von März bis Oktober.
Wann muß man Lupinen aussäen?
Anders als viele Stauden vertragen die Pflanzen der Gattung Lupinus einen kräftigen Schnitt überhaupt nicht gut. Sie müssen daher eher zurückhaltend geschnitten werden. Warten Sie im Herbst, bis die Lupine ihr Laub vollständig eingezogen hat, bevor Sie die Reste vom Beet entfernen.
Kann man Lupinen nach der Blüte abschneiden?
Zwar gelten Stauden-Lupinen als mehrjährig, leider sind die meisten Sorten aber trotzdem eher kurzlebig. Um die Lupine blühfreudig zu halten und sie zur Nachblüte anzuregen, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig durchputzen. Schneiden Sie am besten gleich nach der Blüte alle welken Blütenstände ab.
Warum lassen Lupinen die Blätter hängen?
Wenn die Blätter welken und die Blüten vorzeitig abfallen, kann die Viruserkrankung Fusarium-Welke dafür verantwortlich sein. Reißen Sie die Pflanzen aus und vernichten Sie sie, damit sich die Krankheit nicht weiter ausbreiten kann.
Wann blühen Lupinen zum ersten Mal?
Die Hauptblütezeit der Lupine Die ersten Blüten öffnen sich Ende Mai, wenn das Wetter recht warm ist und die Sonne häufig scheint. Die Blüte setzt sich bis in den August hinein fort. Wenn Sie alle verblühten Teile laufend entfernen, blüht die Lupine häufig noch ein zweites Mal.
Wo pflanzt man am besten Lupinen?
Lupinen bevorzugen einen möglichst sonnigen Standort. Wobei sie aber auch an minimal halbschattigen Orten gut gedeihen. Egal wo Sie die Blumen einpflanzen, Sie sollten den Boden im Herbst vorab am besten mit Kompost bearbeiten.
Wann wird gründünger umgraben?
Sobald die Pflanzen groß genug sind, können Sie mit dem Einarbeiten beginnen. Wer beispielsweise zum Saisonstart im März oder April eine Gründüngung ausgebracht hat, kann sich je nach Art im Frühsommer ans Umgraben machen.
Welche Lupine als Gründüngung?
Einen optimalen Gründünger ergeben nur die einjährigen Lupinen. Dazu zählen beispielsweise die weiße Lupine (Lupinus albus) oder die Blaue Lupine (Lupinus angustifolius). Beide erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 15 Zentimetern.
Wie lassen sich Lupinen selbst vermehren?
Lupinen lassen sich auf drei Arten selbst vermehren. Lupinen bilden so viele Samen aus, dass Sie sie ganz einfach selbst sammeln können. Aber auch durch die Teilung von Wurzeln oder das Schneiden von Stecklingen lassen sich die winterharten Zierpflanzen vermehren und mehrjährig im Garten pflegen.
Wie lassen sich Lupinen pflegen?
Aber auch durch die Teilung von Wurzeln oder das Schneiden von Stecklingen lassen sich die winterharten Zierpflanzen vermehren und mehrjährig im Garten pflegen. Lupinen lassen sich am einfachsten aus Samen ziehen.
Welche Lupinensamen werden in Mitteleuropa angebaut?
Als Lieferanten der nahrhaften Lupinensamen werden in Mitteleuropa die Gelbe Lupine (Lupinus luteus), die Blaue oder Schmalblättrige Lupine (Lupinus angustifolius) und die Weiße Lupine (Lupinus albus) erwerbsmäßig angebaut. Die Hauptanbaugebiete liegen in den sandhaltigen Böden im Norden und Osten Deutschlands.
Wie öffnen sich die Blüten der Lupine?
Die Blüten der Lupine öffnen sich von unten nach oben. Während die oberen Blütenstände noch geschlossen sind, können die unteren sich schon braun verfärben. Zupfen Sie diese Einzelblüten heraus, um die Blütezeit der Einzelblüten etwas zu verlängern.