Welche Rolle spielt die Wahrnehmung in der Philosophie?
Welche Rolle spielt die Wahrnehmung in der Philosophie? In der Philosophie wird die Wahrnehmung von der Kognition (der gedanklichen Verarbeitung des Wahrgenommenen) unterschieden und bezeichnet – je nach Wahrnehmungstheorie – das sinnliche Abbild oder die sinnliche Repräsentation von Teilen oder Aspekten der Außenwelt im Zentralnervensystem von Lebewesen. Was prägt unsere Wahrnehmung? Persönlichkeitsfaktoren, individuelle Lerngeschichte. Langfristige…
Weiterlesen “Welche Rolle spielt die Wahrnehmung in der Philosophie?” »