Warum wird eine Reihenschaltung auch Spannungsteiler genannt?
Warum wird eine Reihenschaltung auch Spannungsteiler genannt? Ein Spannungsteiler besteht im Regelfall aus zwei Widerständen, an denen sich die Gesamtspannung Uges in zwei Teilspannungen aufteilt. Die Grundform ist der unbelastete Spannungsteiler, der einer Reihenschaltung aus zwei Widerständen entspricht. Welche Gesetze gelten bei der Reihenschaltung? Für die Reihenschaltung gilt: Die Gesamtspannung ist gleich der Summe der…
Weiterlesen “Warum wird eine Reihenschaltung auch Spannungsteiler genannt?” »