Inhaltsverzeichnis
Für wen gilt das Wasserhaushaltsgesetz?
Geltungsbereich des WHG 1 WHG gilt das Gesetz für oberirdische Gewässer, Küstengewässer, Grundwasser und Teile dieser Gewässer. Nach § 2 Abs. 1a WHG gelten Teile des WHG auch für Meeresgewässer.
Wer hat das WHG erlassen?
Die Bundesregierung hat mit überwiegender Geltung ab 1. August 2017 die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen erlassen.
Was ist eine Whg Fläche?
So genannte WHG Flächen müssen nach den gesetzlichen Vorschriften überall dort erstellt werden, wo diese Stoffe abgefüllt, umgeladen, aufgefangen oder angenommen werden. Als zertifizierte Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) übernehmen wir für die Flächen alle notwendigen Erdbau- und Betonarbeiten.
Was ist WHG Beschichtung?
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) regelt in § 19 die Beschichtung von Räumen und Auffangwanne für wassergefährdende Stoffe. WHG Beschichtungen aus Epoxidharz können dabei als elektrisch ableitende und als rutschhemmenden Beschichtungen verlegt werden.
Wann wurde der Spinnstuhl erfunden?
1764: JAMES HARGREAVES baut den traditionellen Spinnstuhl zur Spinnmaschine („Spinning Jenny“) um.
Was kann man mit einer spinnmaschine machen?
Sie wurden nicht mehr von Hand, sondern mit Dampfmaschinen angetrieben und konnten 1000 Garnspindeln gleichzeitig spinnen. Man nannte sie „spinning mule“ – spinnendes Maultier. Spinnmaschinen füllten von nun an Fabrikhallen. Spinnereien entstanden zunächst in England und später auch in Deutschland.
Wann ist die erste Wasserwaage erfunden?
Bis die erste Wasserwaage, ähnlich der Form, wie wir sie heute kennen, erfunden wurde, sollten noch mehrere Jahrhunderte vergehen. Die erste Erwähnung der zur Wasserwaage gehörenden Libelle ist Mitte des 16. Jahrhunderts in Guillaume Rondelets „L’histoire entière des poissons“ zu finden.
Wie hat er eine Wasseruhr entworfen?
Der Franzose Bernard Gitton hat eine moderne Wasseruhrkonstruktion entworfen, die er als Horloge à voir le temps couler bezeichnet (etwas frei: „Uhr, bei der man die Zeit fließen sieht“). Bei dieser dient ein wassergetriebenes Pendel als Frequenzgenerator und realisiert über Frequenzteiler sowie Minuten- und Stundenzähler eine diskrete Zeitanzeige.
Wie entstand die Erde vor 4,5 Milliarden Jahren?
Zu Beginn, vor 4,5 Milliarden Jahren war die Erde völlig unbewohnbar. Sie entstand als eine heiße Kugel aus glühendem geschmolzenem Gestein, umgeben von heißen, ätzenden und giftigen Gasen. Das klingt wie eine Beschreibung der Hölle – und vom griechischen Wort „Hades“ für Hölle stammt auch der Name dieser Zeit: Hadaikum.
Wann kamen die ersten Wasserwaagen zum Einsatz?
Da sich Flüssigkeiten in Ruhe stets plan zur Erde ausrichten, wurde Wasser bereits im Altertum zur Landvermessung und zum Ausrichten von Gegenständen verwendet. Schätzungen ergeben dass die ersten Wasserwaagen rund 500 vor Christus zum Einsatz kamen. Wenn auch nicht in der Form wie wir sie heute kennen.