Inhaltsverzeichnis
In welche Gruppen werden die Kunststoffe eingeteilt?
Thermoplast / Duroplast / Elastomer Kunststoffe lassen sich nach dem Struktur-Eigenschafts-Prinzip in drei Klassen einteilen: Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere.
Welche Verarbeitungsverfahren von Kunststoffen gibt es?
Um dem gerecht zu werden, müssen Kunststoffe ganz verschiedene Eigenschaften und Formen aufweisen können. So werden meist Pulver oder Granulate zur Verarbeitung erwärmt, gegossen, gespritzt, extrudiert, kalandriert, beblasen, aufgeschämt oder gepresst.
Wie ist ein Kunststoff aufgebaut?
Kunststoffe sind künstlich hergestellte Werkstoffe, die aus Makromolekülen (Riesenmolekülen) mit organischen Gruppen bestehen. Sie werden aus vielen kleinen Molekülen (den sogenannten Monomeren) hergestellt. Kunststoffe bestehen vorwiegend aus den Elementen Kohlenstoff ( C ), Wasserstoff ( H ) und Sauerstoff ( O ).
Welche Duroplaste gibt es?
Zu den Duroplasten zählen: Polyurethane (PUR), Phenolharze, Harnstoff- und Melaminharze, Polyesterharze, Epoxidharze, Silikone. Eine andere Möglichkeit der Einteilung bieten die verschiedenen Eigenschaftsprofile.
Wie werden Kunststoffe künstlich hergestellt?
Kunststoffe werden, wie der Name schon sagt, künstlich hergestellt. Dies geschieht immer durch die Verknüpfung vieler kleiner Moleküle (Monomere) zu den großen Makromolekülen (Polymere) der Kunststoffe. Natürliche Polymere treten in Pflanzen und Tieren auf.
Wie viele Arten von Kunststoff gibt es?
Insgesamt gibt es über 200 Arten von Kunststoff. Das Material lässt sich in drei Gruppen einteilen, die vor allem mit ihrer physischen Formbarkeit und Eigenschaften wie Bruchfestigkeit oder Hitzebeständigkeit zu tun haben:
Wie werden Kunststoffe angewandt?
Hierbei werden hauptsächlich drei Verfahren angewandt die Polymerisation, die Polykondensation und die Polyaddition, sowie die Vulkanisation. Je nachdem welches Verfahren angewandt wurde und welche Monomere verwendet wurden entstehen verschiedene Arten von Kunststoffen: Thermoplasten…
Wie kann man die Kunststoffe wieder spalten?
Durch Thermolyse (thermische Spaltung) kann man die Kunststoff-Polymere auch wieder in ihre ursprünglichen Monomere spalten. Aber auch hierbei ist es wichtig, sortenreine Polymere vorliegen zu haben. Häufigste Art des Recyclings ist die energetische Verwertung. Hierbei werden die Kunststoffe zur Energiegewinnung genutzt.
Welche Möglichkeiten gibt es Kunststoffe zu recyceln?
Aktuell erfolgt das Recycling von Kunststoffen überwiegend mittels mechanischer Verfahren, auch werkstoffliches Recycling genannt. Hierfür werden die Kunststoffabfälle nach Kunststoffart sortiert, gewaschen, eingeschmolzen und zu so genannten Rezyklaten aufbereitet.
Wie werden Kunststoffe bezeichnet?
Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen. Kunststoffe werden bezüglich ihrer physikalischen Eigenschaften in drei großen Gruppen unterteilt: Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere.
Welche Arten der Polymerisation gibt es?
Die Polymerisation kann man in zwei Arten der Polymerisation unterteilen, die radikalische und die ionische Polymerisation. Zunächst wird die Reaktion allgemein erklärt und anschließend werden die Unterschiede der beiden ausgearbeitet.
Welche Kunststoffe sind Elastomere?
Elastomere sind gummielastisch. Beispiele: Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Nitrilkautschuk (NBR), Chloroprenkautschuk (CR), Flour-Polymer-Kautschuk (FKM), Butadien-Kautschuk (BR), Ethylen-Propylen-Dien Kautschuk (EPDM).
Welche Möglichkeiten von Recycling gibt es?
Recycling-Arten
- Bei der werkstofflichen oder materiellen Verwertung. von Kunststoffen werden die einzelnen Produkte (= Stoffe) getrennt erfasst und aufbereitet.
- Bei der rohstofflichen oder chemischen Verwertung.
- Hydrierung.
- Hydrolyse.
- Pyrolyse.
- Bei der energetischen oder thermischen Verwertung (Müllverbrennung)
Welche Möglichkeiten zum Recycling gibt es?
Man unterscheidet drei unterschiedliche Arten von Recyclingkreisläufen, und zwar: Recycling bei der Produktion (Produktionsabfallrecycling), Recycling unter Beibehaltung des Produkts (Produktrecycling) und. Recycling nach Produktgebrauch (Stoffrecycling).
Was sind Kunststoffe Beispiele?
Amorphe Thermoplaste (Beispiele):
Wie viele verschiedene Kunststoffe gibt es?
Man kennt heute weit mehr als 200 verschiedene Kunststoffarten, die man nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen kann. Eine Möglichkeit der Unterscheidung ist ihr Verhalten beim Erwärmen: Man unterscheidet Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste. Elastomere: Ihr besonderes Merkmal ist ihre hohe Elastizität.
Was ist vor Polymerisation?
Bei kleinem Umsatz liegen bereits Polymere mit langen Ketten vor. Polymere mit langen Ketten bilden sich erst bei hohem Umsatz. Für den Start eines Kettenwachstums ist ein Initiator bzw. ein spezieller Katalysator notwendig.
Was braucht man für eine Polymerisation?
Die Polymerisation ist eine der Synthesearten zur Herstellung von Polymeren. Damit sie möglich ist, müssen die Monomere mindestens eine Doppelbindung enthalten, über die sie in einer Kettenreaktion verknüpft werden.