Inhaltsverzeichnis
In welche Richtung dreht sich die Erdkugel?
Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten. Vom Polarstern aus betrachtet dreht sich die Erde entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wie dreht sich die Venus?
Die Rotation der Venus ist im Gegensatz zum sonst fast ausschließlich vorherrschenden Drehsinn der Eigendrehung und der Umlaufbewegung der Planeten und der meisten Monde im Sonnensystem rückläufig (retrograd). Das heißt, dass die Venus von ihrem Nordpol aus gesehen im Uhrzeigersinn rotiert.
Welcher Planet kreist um welchen?
Weiter draußen, im Abstand von etwa einem bis 4,5 Milliarden Kilometern von der Sonne entfernt, kreisen die äußeren Planeten: Jupiter, Saturn mit seinen Ringen, Uranus und ganz außen Neptun.
Welcher Planet dreht sich um die Erde?
Genau wie die anderen Planeten, dreht sich auch die Erde um die Sonne. Sie braucht dafür ein Jahr, das heisst 365 Tage. Aber die Erde umkreist eben nicht nur die Sonne, sondern sie dreht sich auch noch um sich selber, wie eine Eiskunstläuferin, die eine Pirouette dreht.
Was ist der Normalzustand auf unserem Planeten?
Es ist für uns der Normalzustand auf unserem Planeten: Ein ständiges um sich Kreisen. Doch was hält die Erde in der Bewegung? Unser Planet dreht sich innerhalb von 24 Stunden einmal um seine Achse. Diese Rotation stammt noch aus den frühen Tagen des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren.
Was ist die Ursache der Rotation?
Eine kurze Antwort auf die Frage nach der Ursache der Rotation würde lauten: Drehimpulserhaltung! Planeten und Sterne entstehen aus großen Wolken voller Gas und Staub. Die rotieren erstmal nicht; zumindest nicht im klassischen Sinn. Aber natürlich bewegen sich die Gas- und Staubteilchen.
Wie lang war der Tag auf unserem Planeten?
Nach heutigen Erkenntnissen hat dieses Ereignis die Drehung der Erde so beschleunigt, dass der Tag auf unserem Planeten zunächst lediglich rund 14 Stunden lang war. Und damit kommen wir noch einmal zur Reibung zurück.
Wie länge entfernt sich der Mond von der Erde?
Derzeit nimmt die Länge des Tages durch die Gezeitenreibung um etwa 23 Mikrosekunden pro Jahr zu. Zugleich entfernt sich dabei der Mond pro Jahr um 3,8 Zentimeter von der Erde – auch dies ist wieder eine Folge der Drehimpulserhaltung.