Inhaltsverzeichnis
In welchem Bereich verbrauchen wir in Deutschland am meisten natürliche Ressourcen?
75 Prozent des Rohstoffkonsums fallen in die Bereiche Freizeit, Ernährung und Wohnen. Das Umweltbundesamt unterstützt die Umsetzung von ProgRess unter anderem mit diesem Bericht zur Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland, der nach 2016 zum zweiten Mal erscheint.
Wie viele natürliche Rohstoffe konsumiert ein Mensch pro Jahr?
Jeder Deutsche konsumiert statistisch gesehen 16,1 Tonnen Rohstoffe pro Jahr – und liegt damit 10 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Insgesamt werden in Deutschland rund 1,3 Milliarden Tonnen fossile Energieträger, Mineralien, Metallerze und Biomasse jährlich benötigt.
Was ist mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden?
Quelle: ReinhardT / Fotolia.com. Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden – und das entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Außerdem können knapper werdende Ressourcen und schwankende Rohstoffpreise zu starken wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen.
Wo ist die „Natur“ in der Stadt?
Es ist nicht leicht zu erkennen, wo Stadtnatur aufhört und Stadtgesellschaft anfängt. Die „Natur“ zeigt sich nicht nur im Stadtpark oder der Straßenrandbegrünung, sondern auch – quasi unbeachtet – in den natürlichen Ressourcen, die in Gebäuden stecken oder die mit dem Lichtschalter und der Toilettenspülung in Gang gesetzt werden.
Welche Folgen für die Umwelt hat die Nutzung natürlicher Ressourcen?
Neben den Folgen für die Umwelt hat die Nutzung natürlicher Ressourcen auch vielfältige soziale Auswirkungen. Denn sie steht zum Beispiel mit Fragen der Rohstoffverteilung, dem sicheren Zugang zu Frischwasser oder auch der Ernährungssicherung der Menschen weltweit in Verbindung.
Wie beteiligt sich das Umweltbundesamt an der Ressourcennutzung?
Das Umweltbundesamt beteiligt sich daher am Wissens- und Technologietransfer zur schonenden und effizienten Ressourcennutzung. Eine nachhaltige und effiziente Ressourcennutzung lässt sich häufig jedoch nur dann gewährleisten, wenn Nachhaltigkeitsstandards definiert und verbindlich vorgegeben werden.