Inhaltsverzeichnis
In welchen Müll kommt zerbrochenes Glas?
Nicht alle Glasscherben dürfen im Altglas entsorgt werden, da nur Behälterglas in den Glascontainer gehört. Scherben von Trinkgläser entsorgt man im Restmüll, dasselbe gilt für Glühbirnen, Porzellan und Steingut.
Was passiert mit Glas im Restmüll?
Generell müssen Trinkgläser zum Beispiel im Restmüll entsorgt werden, weil sie in der Regel neben Sand, Soda und Kalk auch aus anderen Materialien bestehen, die nicht wiederverwertet werden können. Wirft man sie trotzdem in den Glascontainer, kann es später beim Recyceln zu Störungen kommen.
Wie entsorgt man buntes Glas?
Doch dafür muss das Altglas richtig entsorgt und sortiert werden. Damit das Glas optimal wiederverwertet werden kann, ist es nach den Farben weiß, grün und braun zu trennen. Andersfarbiges Glas ist am besten über den Grünglascontainer zu entsorgen, denn Grünglas verträgt am ehesten geringe Fehlfarbanteile.
In welche Altglasbehälter gehören blaue Flaschen?
Im Zweifelsfall in den grünen Container «Rote und blaue Flaschen gehören in den grünen Container», erklärt Matthias Traber, Kommunikationsleiter von Swiss Recycling. Grün mache den grössten Anteil der gesammelten Flaschen aus, etwa 60 Prozent.
Wie entsorgt man Marmeladengläser?
Generell gilt aber, dass Lebensmittelreste, ob roh oder gekocht, ob noch gut oder verschimmelt, in die dafür vorgesehen Biotonne gehören. Also auch die verschimmelte Marmelade, die dafür natürlich aus dem Glas gekratzt werden muss.
Was gehört nicht in den Glascontainer?
Bitte werfen Sie nur Behälterglas in die Glascontainer. Keine Trinkgläser, keine Glühbirnen, kein Porzellan und kein Steingut! Keramikteilchen und Steine bilden Einschlüsse im neuen Glas.
Wie kann ich Verpackungsglas entsorgen?
Verpackungsglas richtig entsorgen. Nun ist Glas auch nicht gleich Glas und man muss es dementsprechend unterschiedlich entsorgen. Das meiste, was im Alltag an Glas anfällt, können Sie zu den lokalen Sammelstellen für Glas bringen.
Welche Gläser können im Altglas entsorgt werden?
Im Detail können die folgenden Gläser im Altglas entsorgt werden: Hohlglas wie z.B. Gläser mit Schraubverschluss, wie z.B. Marmeladen-, Honig-, Gurken- oder Olivengläser. Glasflaschen, wie z.B. Sekt-, Sirup- oder Schnapsflaschen. Pharmazeutische Glasbehälter und Flaschen. Kleinere Fläschchen aus Glas, wie z.B. von Hustensaft, Parfüm oder Nagellack.
Kann man Fensterglas und andere Glasarten entsorgen?
Fensterglas und andere Glasarten richtig entsorgen. Dieses können Sie mit zum Restmüll geben. Aber tun Sie allen Beteiligten einen Gefallen und verpacken Sie die Glasreste vorher in einen stabilen Kunststoffsack. Fensterglas müssen Sie entweder beim regionalen Wertstoffhof abgeben oder mit zum Sperrmüll stellen.
Wie sollte man Glasflaschen entsorgt werden?
Glasflaschen sollte bei der örtlichen Glassammelstelle, Glascontainer und Wertstoffhof entsorgt werden. Zerbrochenes, feuerfestes Glas (Trinkglas, Backformen, etc.) oder normale Glühbirnen kann man in den Restmüll geben.