Inhaltsverzeichnis
Ist Bioplastik umweltfreundlich?
Es klingt vielversprechend: So genanntes „Bioplastik“, das einfach verrottet, anstatt die Natur zu verschmutzen. Leider sind solche biologisch abbaubaren Kunststoffe aber nicht automatisch nachhaltig. Schauen wir uns einmal die Bio-Plastiktüte genauer an: Häufig besteht sie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke.
Wer hat Bioplastik erfunden?
Biobasierte Kunststoffe waren die ersten Massenkunststoffe, die industriell hergestellt wurden. Bereits im Jahr 1869 eröffneten die Gebrüder Hyatt die erste Fabrik zur Herstellung von Celluloid, einem thermoplastischen Kunststoff auf der Basis von Cellulose.
Ist Bio PE biologisch abbaubar?
Das biobasierte PE bietet hier jedoch den Vorteil, dass es aus einem nachwachsenden und nicht aus einem fossilen Rohstoff stammt. In dieser Gruppe finden sich somit ausschließlich nicht biologisch abbaubare biobasierte Polymere wie biobasierte PE, biobasierte PET, biobasierte PA, biobasierte PU, etc.
Ist biologisch abbaubare Kunststoffe verbrannt?
Biologisch abbaubare Kunststoffe brauchen eine längere Verweildauer in den Rotteanlagen, als etwa Küchenabfälle. Damit keine Plastikrückstände im Kompost verbleiben, werden biologisch abbaubare Kunststoffe in der Müllverwertungsanlage aussortiert und verbrannt.
Welche Anwendungen sind biologisch abbaubare Kunststoffe in Europa?
Die Hauptanwendungen biologisch abbaubarer Kunststoffe in Europa liegen im Verpackungs- und Cateringbereich. Daneben existieren Anwendungen in der Landwirtschaft und im Gartenbau sowie im Pharma- und Medizinbereich.
Was ist die Produktionskapazität für biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe?
Die weltweite Produktionskapazität für biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe liegt nach Schätzungen von Branchenexperten bei ca. 2,27 Mio. Tonnen (European Bioplastics, 2018). Zum Vergleich: 2016 wurden 335 Mio. Tonnen konventionelle Kunststoffe hergestellt (PlasticsEurope, 2017).
Was sind die Begriffe Biokunststoff und Bioplastik?
Diese Begriffe sind allerdings missverständlich und bezeichnen – je nach Definition – auch oder nur Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind (auch biobasierte Kunststoffe). Aufgrund der Missverständlichkeit sollten die Begriffe Biokunststoff und Bioplastik nicht verwendet werden.