Ist der Schaum zu warm oder zu heiß?
Genauere Hinweise für den verwendeten Schaum finden Sie auf der Verpackung. Ist nur die Dose zu warm, kann man sie im kühlen Wasserbad auf Betriebstemperatur bringen. Ist es allgemein zu heiß, sollte man auf kühlere Tageszeiten ausweichen. Der Schaum härtet nicht richtig aus, obwohl beim Ausschäumen alles gut aussah?
Warum sollte die Oberfläche nach der Einstrahlung spröde sein?
Je nach Intensität der Einstrahlung verfärben sie sich und werden an der Oberfläche spröde und brüchig. Deswegen sollten sie möglichst bald nach der vollständigen Aushärtung mit einem Schutzanstrich, Überputz oder anderen geeigneten Materialien abgedeckt und vor Sonne geschützt werden.
Was bewirkt eine Innendämmung?
Eine Innendämmung bewirkt das genaue Gegenteil: Die Temperaturdifferenz fällt in der innersten Schicht ab, die Temperatur des Betons bleibt fast auf dem Niveau der Außentemperatur. Die Betonschicht nimmt kaum Wärmeenergie auf und entsprechend niedrig fällt die Wärmespeicherfähigkeit aus: Nur 7 Wh/m²K.
Ist der Schaum flüssig oder flüssig?
Ist der Inhalt flüssig, ist der Schaum okay. Fühlt es sich beim Schütteln zäh an, ist die Dose zu alt. Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie generell erstmal auf einem Stück Karton oder Zeitung testen, ob der Schaum richtig vermischt ist und gut aus der Dose austritt.
Wie lange dauert ein Schaum für eine Tür?
Abhängig vom Gewicht des Türblatts können Sie die Tür nach rund zwei bis drei Stunden einsetzen. Dann ist der Schaum für das Gewicht belastbar. Bei besonders schweren Türen, zum Beispiel Schallschutztüren, ist es ratsam hier etwas mehr Zeit einzuplanen.“ Die genauen Zeiten für Ihren Schaum finden Sie in den Herstellerangaben.
Wie entsteht der Schaum an den Strand?
Die Folge: Schaum entsteht, der dann an den Strand gespült wird. In der Regel verschwindet er schnell wieder von alleine. Es sei denn, große Algenblüten sind gerade abgestorben, denn dann bleibt der Schaum meist etwas länger auf dem Wasser.