Ist die Entwicklung der Holzfäule vermeidbar?
Holzfäule ist in den Holzarbeiten, die sich im Freien befinden, kaum vermeidbar. Die Witterungsbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Holzfäule.
Was sind Pilze im Holz?
Pilze im Holz stammen aus feuchtem Holz. Wenn das Holz feucht wird und nicht trocknen kann, entwickeln sich Schimmelpilze. Diese Pilze verursachen dann die Holzfäule. Die Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen und Wind haben großen Einfluss auf das Auftreten von Holzfäule.
Ist Holz mit einer Oberflächenbehandlung versehen?
Der richtige Ansatz ist deshalb: das Holz mit einer Oberflächenbehandlung versehen. Eine Oberflächenbehandlung kann dein Werk- oder Möbelstück wie auch dein Parkettboden sehr aufwerten. Falsch behandelt kann aber auch das Gegenteil passieren. Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung von Holz gibt es viele.
Ist das Holz unbehandelt?
In jedem Fall sollte das Holz unbehandelt sein und so wenig Harz wie möglich enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich das Holz einer Zypresse kaufen. Beachten Sie, dass echte Zedern unter Naturschutz stehen und entsprechend teuer sind.
Wie kann man einen fugenfüller herstellen?
Den Fugenfüller kann man aus Holzleim und Sägemehl herstellen. Der Holzleim wird dabei mit Sägemehl vermischt, bis eine zähe Paste entsteht. Diese Paste wird dann mit einem Spachtel in die Holzfugen gestrichen.
Welche Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung von Holz gibt es?
Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung von Holz gibt es viele. Du kannst wählen zwischen dem Naturlook oder dem Hochglanz-Style. In diesem Artikel zeige ich dir die 8 wichtigsten Techniken in der Oberflächenbehandlung von Holz. Aber zunächst einmal zur grundlegenden Aufgabe der Oberflächenbehandlung.