Inhaltsverzeichnis
Ist die Feuchtigkeit in den Kellerräumen zu hoch?
Dies gilt allerdings nur, wenn die Feuchtigkeit in den Kellerräumen zu hoch für den zu einem großen Teil aus Holz bestehenden Bodenbelag ist. Falls die Umgebungsbedingungen es erlauben, können Kellerräume mit Laminat eine wohnliche Atmosphäre schaffen.
Welche Bodenbelag eignen sich für den Keller?
Info: Nicht nur die Feuchtigkeit im Raum, sondern auch die Temperatur kann eine Rolle dabei spielen, welcher Bodenbelag für den Keller geeignet ist. Dauerhaft niedrige Temperaturen können Laminat bzw. Holzböden angreifen und auch Teppichboden verträgt ein derart raues Klima häufig nicht.
Was ist die Bodenbeschaffenheit im Keller?
Maßgeblich ist dabei erst einmal die Bodenbeschaffenheit: Ist bereits ein Estrich vorhanden, der noch einigermaßen intakt ist, genügt eine wasserdichte Trennschicht und eine dünne Schicht zusätzlicher Estrich. Wenn noch kein Fußbodenaufbau im Keller vorhanden ist, wird es dagegen aufwändiger.
Was ist mit der Luftfeuchtigkeit im Keller schwierig?
Liegt die relative Luftfeuchtigkeit bei über 60\% wird es mit dem Laminatboden im Keller schwierig. Dasselbe gilt für Räume, in denen Waschmaschine und Trockner untergebracht sind oder regelmäßig Wäsche trocknet.
Wie viel lüften sie im Keller?
Lüften: Besonders wenn Sie, am besten morgens oder nachts, Ihre Räumlichkeiten täglich stoßweise für zehn Minuten lüften, können Sie selbst schon sehr viel für eine ausgewogene Feuchtigkeitsbalance im Keller tun. Luftentfeuchter: Besonders effektiv für eine optimale Feuchtigkeit im Keller ist die Nutzung von einem hochwertigen Entfeuchtungsgerät.
Ist dieser Keller Luftentfeuchter besonders leistungsstark?
Dieser Keller Luftentfeuchter ist ein sehr leistungsstarker. Gerade für größere Räumlichkeiten eignet sich das Modell von Comedes optimal. Dabei spielt es heir auch keine Rolle, ob das Gerät nach einem Wasserschaden oder bereits zur Prävention eingesetzt wird. In jedem Fall werden Sie von der ansprechenden Leistung überzeugt sein.