Inhaltsverzeichnis
Ist die Sprache der Physik schwer zu verstehen?
Aber in Wirklichkeit ist die Sprache der Physik nicht so schwer zu verstehen, wenn du die Schlüsselbegriffe und –wortgruppenkennst. Deshalb bietet dir Superprof dieses Physik-Glossar!
Was ist physikalische Wissenschaft?
Die physikalische Wissenschaft ist eingeteilt in zwei große Kategorien: klassische Physik und moderne Physik. Die Faustregel, um die beiden zu unterscheiden, ist sehr einfach: Jede Entdeckung, die vor 1900 gemacht wurde, gilt allgemein als klassisch.
Wie besuchst du das Physik-Studium?
In den ersten Semestern des Physik-Studiums besuchst du hauptsächlich Vorlesungen und Übungen in Experimentalphysik und theoretischer Physik. In der Experimentalphysik erforschst du Vorgänge, Erscheinungen und Zusammenhänge, indem du jede Menge Messungen und Experimente durchführst.
Wie kann ich die Physik spezialisieren?
Im weiteren Verlauf des Studiums kann du dich auf Teilbereiche der Physik spezialisieren. Wegen des praxisnahen Arbeitens sind Physiker auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Ein großer Teil der Absolventen entscheidet sich für die Forschung.
Ist der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig eine gute Wahl?
So wäre zum Beispiel der mathematisch-naturwissenschaftliche Zweig für Schüler, die eine gute Mathenote im Zeugnis besitzen, eine gute Wahl. Außerdem sollte man natürlich auch mit den Eltern darüber reden. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass der gewählte Zweig zum späteren Wunschberuf passt.
Wie sollte man sich für den Mathematikzweig entscheiden?
Außerdem sollte man natürlich auch mit den Eltern darüber reden. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass der gewählte Zweig zum späteren Wunschberuf passt. Dies ist natürlich nur möglich, wenn ihr bereits wisst, in welche Berufsrichtung ihr gehen wollt. Dies war ein weiterer Grund, uns für den Mathematikzweig zu entscheiden.