Inhaltsverzeichnis
Ist E Mobilität die Zukunft?
Die Elektromobilität ist ein Baustein für ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Mobilitätssystem – und bietet enorme Chancen für den Standort Deutschland. Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen bis 2020 hat Deutschland mit wenigen Monaten Verspätung im Juli 2021 erreicht.
Was bringt E Mobilität?
Elektrofahrzeuge fahren emissionsfrei und leiser als konventionelle Fahrzeuge und sind in der Gesamtbilanz klima- und umweltfreundlicher. Schon mit dem heutigen deutschen Strommix schneiden rein elektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV) in der Klimabilanz besser ab als Benziner und Dieselfahrzeuge.
Wie älter ist ein Reifen?
Die Reifen sollten außerdem nicht älter als ca. 7 Jahre sein. Als einzige Kontaktfläche zwischen Fahrzeug und Untergrund muss er stets die Fahrsicherheit durch guten Kraftschluss mit der Fahrbahn gewährleisten sowie Komfort und Wirtschaftlichkeit sicherstellen.
Was ist der Begriff Reifenwechsel?
Mit dem Begriff Reifenwechsel verbinden viele Menschen den Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen bzw. den Austausch der Winterreifen durch Sommerreifen im Frühjahr. In der Regel wird jedoch nicht der Reifen sondern das gesamte Rad gewechselt, sprich Reifen und Felge. Der Vorgang wird entsprechend als Radwechsel bezeichnet.
Was verlangt der Gesetzgeber für Reifen?
Der Gesetzgeber verlangt ein Mindestprofil von 1,6 mm, wobei vor allem Winterreifen von einer Profiltiefe von mindestens 4 mm profitieren. Die Reifen sollten außerdem nicht älter als ca. 7 Jahre sein.
Was ist der Wechsel von Reifen und Felge?
In der Regel wird jedoch nicht der Reifen sondern das gesamte Rad gewechselt, sprich Reifen und Felge. Der Vorgang wird entsprechend als Radwechsel bezeichnet. Wir erklären, was der Wechsel kostet, wann man ihn durchführt und warum er so wichtig ist.