Inhaltsverzeichnis
Ist es sinnvoll den Fahrradrahmen mit in die Wohnung zu nehmen?
Es ist nicht sinnvoll den Rahmen bzw. das Rad jedesmal mit in die Wohnung zu nehmen. Vor allem im Winter kann sich, durch die Temperaturunterschiede, Kondenswasser im Rahmen bilden. Es gilt also, eine möglichst konstante Umgebungstemperatur zu halten. Ein Fahrradrahmen besitzt in seinen Rohren konstruktionsbedingte Entlüftungslöcher.
Was ist bei der Pflege von einem Fahrrad zu beachten?
Schmutz und Verschleiß setzen einem Fahrrad im Laufe der Zeit hart zu. Um zu gewährleisten, dass das Rad noch funktionstüchtig ist und bleibt, sollte die Pflege nicht vernachlässigt werden. Worauf ist bei der Pflege von Kette und Bremse zu achten?
Was macht den Stahlrahmen zu einer praktischen Alternative?
Seine überdurchschnittliche Langlebigkeit und der moderne Korrosionsschutz durch innovative Stahlvarianten machen den Stahlrahmen dennoch zu einer praktischen Alternative, die im Vergleich auch durch einen besonders günstigen Preis punkten kann.
Was änderte sich mit der Lackierung von Stahlrahmen?
Dies änderte sich jedoch schlagartig, als besonders stabile und robuste Stahlrahmen entwickelt wurden, die zusätzlich auch als vollkommen rostfrei gelten, sodass – vor allem im Hinblick auf das Gewicht – die Lackierung eingespart werden konnte.
Was sind die Entlüftungslöcher im Fahrradrahmen?
Ein Fahrradrahmen besitzt in seinen Rohren konstruktionsbedingte Entlüftungslöcher. Durch diese Löcher, aber auch durch das Tretlagergehäuse, am Steuerrohr oder am Sitzrohr kann Wasser eindringen. Dieses Wasser sammelt sich und fließt dann zum tiefsten Rahmenpunkt, dem Tretlagergehäuse.
Was ist wichtig zur Trocknung des Fahrrads?
Zur Trocknung ist es elementar wichtig für eine optimale Belüftung des Rahmens zu sorgen. Ein Fahrrad, das nass geworden ist, wird am besten an einem trockenen und gut belüfteten Ort abgestellt. Hier kann das Wasser abperlen und hinauslaufen. Ein Luftzug sorgt für den Abtransport von Feuchtigkeit und eine schnelle Trocknung.