Ist Faschismus eine Herrschaftsform?
Faschismus war eine Herrschaftsform, die vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in vielen europäischen Ländern verbreitet war. Faschistische Systeme waren Diktaturen, ihre VertreterInnen und Anhängerschaft waren gegen die Demokratie eingestellt.
Was ist ein faschistoides Handeln?
Mit faschistoid („dem Faschismus ähnlich“, „faschistische Züge tragend“) werden Eigenschaften oder Haltungen bezeichnet, die dem Faschismus in verschiedener Hinsicht ähnlich, jedoch nicht deckungsgleich mit ihm sind. Man spricht dann von faschistoiden Tendenzen des jeweiligen Systems bzw. der betreffenden Ideologie.
Was ist der Unterschied zwischen Faschismus und Stalinismus?
Im Gegensatz zum Faschismus bedarf der Stalinismus nicht des Krieges, um die Arbeitslosigkeit zu beseitigen oder die freilich in immer weitere Ferne rückende Weltherrschaft zu erlangen. So verherrlicht seine Ideologie auch keineswegs den Krieg als solchen – sie rechtfertigt ihn höchstens als Mittel zum Zweck.
Was ist der Übergang von Demokratie zu Faschismus?
Der Übergang von Demokratie zu Faschismus kann den Charakter eines „organischen Prozesses“ annehmen, d.h. „allmählich und auf kaltem Wege“ sich vollziehen. diese Erwägung würde verblüffend klingen, hätten uns die Epigonen das Staunen nicht abgewöhnt.
Was ist der faschistische Diktator?
Benito Mussolini war zwischen 1922 und 1943 faschistischer Diktator in Italien. Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die die Werte einer Demokratie ablehnt. Die Herrschaftsform des Faschismus ist die Diktatur.
Warum sind faschistische Systeme verboten?
In faschistischen Systemen gibt es nur eine Partei, andere Parteien neben ihr sind verboten. Gegner des Faschismus werden in einer solchen Herrschaftsform verfolgt, gefoltert und eingesperrt. Entstanden ist diese politische Bewegung in Italien. Gegründet wurde der Faschismus von dem italienischen Politiker Benito Mussolini zu Beginn des 20.
Was war der italienische Faschismus?
Der italienische Faschismus zeichnete sich aus durch ein autoritäres, Demokratie ablehnendes und auf einen Führer („Duce“) zentriertes Regierungssystem, durch eine aggressive und auf Eroberungen zielende Außenpolitik, durch eine Aufwertung der Rolle des Militärs in der Gesellschaft und durch eine „korporatistische“ Ordnung der sozialen Beziehungen.