Inhaltsverzeichnis
Ist Gas eine Energie?
Erdgas ist ein sehr zuverlässige Energie und steht auf lange Sicht ausreichend zur Verfügung. Durch das hervorragend ausgebaute Leitungsnetz und die europaweit größte Speicherkapazität ist die Versorgung mit dem umweltschonenden Energieträger Erdgas Tag und Nacht gesichert.
Ist Gas eine erneuerbare Energie?
Gas ist aber nicht nur in der Stromerzeugung eine Brückentechnologie hin zu erneuerbaren Energien. Gas selbst ist zwar ein fossiler Energieträger, kann aber durch die Beimischung von erneuerbaren Gasen schrittweise immer grüner werden.
Welche Vorteile hat der Energieträger Gas?
Der Energieträger Gas hat viele Vorteile. Er ist bei den CO2- und Feinstaubemissionen anderen konventionellen Energieträgern deutlich überlegen. Gas ist sauber, sicher und preiswert. Mit Gas lassen sich die kurzfristigen Klimaschutzziele ebenso einhalten wie die Etappenziele auf dem Weg zur Dekarbonisierung.
Was ist der Energieträger Erdgas?
Der Energieträger Erdgas ist ein Multitalent und kann entscheidend zur Umsetzung der Energiewende beitragen – im Stromsektor, bei der Mobilität und vor allem im Wärmemarkt. Gut für Klima und Umwelt. Baustein einer effizienten Wärmewende. Erdgas als Fundament der Industrie.
Welche Infrastruktur kann die Energiewende voranbringen?
Diese Infrastruktur kann in Zukunft die Energiewende voranbringen. Schließlich lassen sich die Leitungen und Speicher ohne Um- oder Ausbau für erneuerbares Gas nutzen – und das hat großes Zukunftspotenzial: Biomethan und Power-to-Gas, angetrieben von Strom aus Wind und Sonne, machen Erdgas zunehmend grüner.
Warum wird Erdgas zu einem wichtigen Baustein der Energiewelt?
So wird Erdgas zu einem wichtigen und flexiblen Baustein der dekarbonisierten Energiewelt – zum Heizen, für die Stromerzeugung, als Kraftstoff, für die Industrie und das Gewerbe. Weniger CO2, mehr Erneuerbare und hohe Effizienz, weil durch Power-to-Gas keine Kilowattstunde Strom mehr verloren geht.