Ist Somalia ein Krisengebiet?
In Somalia leben rund sieben Millionen Menschen, von denen mehr als 70 Prozent keinen Zugang zu Medikamenten noch sauberem Trinkwasser haben. „Die Gewalt, unter der die Somalis leiden und vor der sie fliehen, zwingt auch die Helfer zum Rückzug. …
Wie ist das Leben in Somalia?
Somalia zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Lebenserwartung der Menschen liegt mit 56 Jahren sehr niedrig. Das Gesundheitssystem ist schlecht und auch die Bildung hinkt hinterher. Viele Babys sterben bei oder kurz nach der Geburt.
Wie gefährlich ist der Aufenthalt in Somalia?
Der Aufenthalt in Somalia ist grundsätzlich sehr gefährlich, insbesondere aber in der Hauptstadtregion Banadir und den Gliedstaaten Jubbaland, Südwest, Hirshabelle und Galmudug sowie in Teilen Puntlands und dem Osten „Somalilands“.
Wie muss man sich in Somalia bewusst sein?
Wer sich in Somalia aufhält, muss sich der Gefährdung durch Terroranschläge, Kampfhandlungen, Piraterie sowie kriminell motivierte Gewaltakte bewusst sein. Im Fall einer Notlage (gesundheitlich, kriminalitäts- oder kriegsbedingt) fehlen weitgehend funktionierende staatliche Stellen, die Hilfe leisten könnten.
Was benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Somalia?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Somalia ein Visum, das in Deutschland bei der Botschaft von Somalia in Berlin beantragt werden muss. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird.
Wann wird der Fieber nach Somalia gewarnt?
Vor Reisen nach Somalia wird gewarnt. Die Erkrankung kann auch noch Wochen bis Monate (insbesondere Malaria tertiana) nach dem Aufenthalt ausbrechen. Beim Auftreten von Fieber in dieser Zeit ist ein Hinweis an den behandelnden Arzt auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet notwendig.