Inhaltsverzeichnis
Ist Zitrone gut für die Leber?
#9: Zitronensaft In der Leber stimuliert das Vitamin die Produktion von Verdauungsenzymen. Gallenfunkion und Darmaktivität werden unterstützt. Außerdem tragen Zitronen dazu bei, dass die Leber vermehrt Mineralien aufnimmt und der pH-Wert des Körpers folglich ausgeglichener ist.
Wie gesund ist eine Zitrone?
Die Zitrone gilt wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts als gesund. 100 Gramm Zitrone enthält im Durchschnitt 50 Milligramm Vitamin C und deckt damit ungefähr die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C ab.
Ist die Zitrone gleich mit Zitronen?
Zitrone ist nicht gleich Zitrone. Zwar ähneln sich die Sorten äußerlich und auch in den für sie idealen Anbaubedingungen. In den Punkten Größe, Säure- und Kerngehalt gibt es aber deutliche Unterschiede. Außerdem kann der Geschmack von sauer bis süßlich variieren.
Wie sind die Zitronen in Europa behandelt?
Zitronen, die in Europa auf den Markt kommen wurden meist behandelt, so dass die Schalen immer gelb sind. In der Schale sitzen zahlreiche Öldrüsen, sie verströmt einen aromatischen Duft. Auch den Blättern ist der typische Zitronengeruch eigen. An der Spitze der Frucht befindet sich meist eine kleine Ausstülpung.
Was sind die Fruchtfleisch von Zitronen?
Zitrone. Die immergrünen Bäume bringen länglich-ovale Früchte (die Zitronen) mit gelber oder grün-gelber Schale hervor. Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5–8 \% Zitronensäure und viel Vitamin C. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, ätherisches Öl und Pektin gewonnen.
Was sind die Zitronenbäume?
Zitronenbäume sind ein Naturschauspiel, das fest mit der Kultur rund um das Mittelmeer verbunden ist. Aber zu den Pflanzen, die ursprünglich am Mittelmeer heimisch sind, gehören die Zitronen tatsächlich nicht. Die Zitrusfrüchte stammen nicht, wie oft behauptet, aus mediterranen Gefilden.