Kann die klassische Konditionierung eingesetzt werden?
Die klassische Konditionierung kann zwar gezielt im Experiment eingesetzt werden, ist aber in dieser Form in der Lernpsychologie nicht nützlich. Sie dient nur als Erklärungsmodell für früher nicht verstandene Verhaltensweisen. Nützlich sind diese Erkenntnisse vielmehr häufig bei der Aufklärung psychosomatischer Beschwerden.
Was ist das Gesetz der Konditionierung?
Dies wird als „Gesetz der Wirkung – Verstärkung“ bezeichnet. Nach der Theorie der operanten Konditionierung werden verstärkte Aktionen tendenziell verstärkt , während nicht verstärkte Aktionen zum Aussterben neigen oder ausgelöscht und geschwächt werden .
Was ist operante Konditionierung?
Bei der operanten Konditionierung liegt der Fokus auf der Art der Konsequenz, die auf ein Verhalten folgt. Ist die Konsequenz positiv, sprechen wir von Belohnung bzw. Verstärkung (Nachtisch). Ist die Konsequenz negativ, sprechen wir von Bestrafung (kein Nachtisch).
Was ist die Konditionierung beim Lernen?
Konditionierung findet in erster Linie beim Lernen und der Erziehung Anwendung. Kritiker empfinden die Betrachtungsweise der Konditionierung als zu einseitig, weil zu viele andere Formen des Lernens dabei außer acht gelassen werden oder sogar gefährlich, wenn Lernen in Dressur ausartet.
Was sind die Kritikpunkte für Konditionierung?
Andere Kritikpunkte sind, dass durch Konditionierung auch Verhaltensweisen antrainiert werden können, die schädlich sind, zum Beispiel, indem unerwünschtes negatives Verhalten gelobt wird. Es ist möglich, so einen Hund zu einem gefährlichen Beißer zu erziehen.
Ist gezielte Konditionierung sinnvoll?
Durch gezielte Gegenkonditionierung können derartige psychosomatische Erkrankungen dann oft gut behandelt, verringert oder sogar geheilt werden. Bei der operanten beziehungsweise instrumentellen Konditionierung ist das anders. Diese Form der Konditionierung findet heute sehr häufig Anwendung.
Welche Reize haben sie bei der Konditionierung?
Bei der klassischen Konditionierung werden zwei Reize miteinander verknüpft. Stellen Sie sich vor, Sie sind hungrig und gehen durch eine Stadt – plötzlich sehen Sie etwas leckeres zu Essen – genau nach Ihrem Geschmack. Sie näheren sich dem Grill, der Bäckerei, der Pizzeria und dabei wird in Ihrem Mund ’schon mal‘ die…